Sofern Sie nicht australischer, Staatsbürger sind, benötigen Sie ein gültiges Visum, um in das Land einzureisen. Inhaber neuseeländischer Reisepässe können ein Visum bei ihrer Ankunft in Australien beantragen. Unabhängig vom Alter müssen die Inhaber aller anderen Reisepassarten vor der Reise ein Visum beantragen. Man kann bei der/dem nächstgelegenen australischen Botschaft oder Konsulat unterschiedliche Visa für Australien beantragen, beispielsweise ein Touristenvisum oder ein Working-Holiday-Visum. Bestimmte Visa können Sie auch direkt auf der Website des australischen Innenministeriums, dem Department of Home Affairs, beantragen.

Sydney Airport, New South Wales © Sydney Airport
Häufig gestellte Fragen zu Visa und Einreisebestimmungen für Australien
Informieren Sie sich mit dieser Liste häufig gestellter Fragen über die Visabestimmungen für Reisen nach Australien.
Weiterlesen
Informationen zu der aktuellen Grenzsituation von Australien
Bitte beachten Sie, dass diese Seite nur der allgemeinen Information dient. Sie stellt keine Rechtsberatung dar. Tourism Australia ist nicht die Visumvergabestelle der australischen Regierung. Aufgrund der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf den Reiseverkehr sollten Sie aktuelle Informationen zu Visa für die Einreise nach Australien über das Australian Government Department of Home Affairs einholen. Bitte besuchen Sie die Seite COVID-19 and the border (homeaffairs.gov.au).*
Informationen zu Visa für Australien
Es gibt verschiedene Arten von Visa für Reisende nach Australien. Die Art des zu beantragenden Visums hängt von der Dauer Ihres Aufenthalts, Ihrem Reisepass und dem Zweck Ihres Besuchs ab. Sie müssen außerdem bestimmte finanzielle und medizinische Voraussetzungen erfüllen, sich zum Zeitpunkt der Antragstellung außerhalb Australiens aufhalten und für die Dauer Ihres Aufenthalts krankenversichert sein.
Visa Electronic Travel Authority (Subclass 601)
Dieses Visum gestattet Ihnen, Australien im Laufe von maximal einem Jahr so oft zu besuchen, wie Sie möchten, und sich bei jedem Besuch drei Monate lang im Land aufzuhalten. Dieses Visum ist für Reisepassinhaber verfügbar, die in einer Reihe von Ländern und Regionen außerhalb von Australien leben. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Beantragung finden Sie hier.
eVisitor (Subclass 651)
Dies ist ein kostenfreies Visum für mehrere Reisen nach Australien zu touristischen oder geschäftlichen Zwecken innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten, die jeweils höchstens drei Monate dauern dürfen. Dieses Visum ist für Reisepassinhaber einer Reihe europäischer Länder verfügbar und kann nicht verlängert werden.
Visitor-Visum (Subclass 600)
Das Visitor-Visum ist für Personen bestimmt, die nicht für eines der Visa „eVisitor“ oder „Visa Electronic Travel Authority“ qualifiziert sind. Dieses Visum gestattet, Australien zu touristischen oder geschäftlichen Zwecken drei, sechs oder 12 Monate lang zu besuchen. Antragsteller müssen für die Einreichung ihres Antrags eine Gebühr entrichten.
Das Antragsverfahren kann je nach Visum variieren.
Sie können das Visa Electronic Travel Authority (Subclass 601) nur über die australische ETA-App beantragen. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Beantragung finden Sie hier.
Für andere Visa können Sie einen Onlineantrag stellen, indem Sie einen ImmiAccount anlegen und das Antragsverfahren durchgehen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Antrag rechtzeitig vor Ihrer Reise einreichen, um genügend Zeit für die Bearbeitung einzuplanen. Es kann sein, dass Sie gebeten werden, weitere Unterlagen zur Verfügung zu stellen. Sie werden schriftlich benachrichtigt, wenn Ihr Touristenvisum genehmigt wurde. Dieses wird digital mit Ihrem Reisepass verknüpft. Weitere Informationen zu den verschiedenen Visaarten und den australischen Visabestimmungen sowie zur Beantragung eines Visums für Australien finden Sie auf der Website des Department of Home Affairs.
Wenn Sie bereits in Australien sind und ein gültiges Visa Electronic Travel Authority (Subclass 601) besitzen, können Sie Ihren Aufenthalt verlängern, indem Sie ein anderes Visum, z. B. das Visitor-Visum (Subclass 600), beantragen. Ein eVisitor (Subclass 651) kann nicht verlängert werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Department of Home Affairs.
Working-Holiday-Visa
Das australische Working-Holiday-Maker-Programm erlaubt Besuchern unter 30 Jahren (in bestimmten Fällen unter 35 Jahren), die einen Reisepass eines teilnehmenden Landes besitzen, in Australien zu reisen und zu arbeiten. Working-Holiday-Visa sind ein Jahr lang gültig (bzw. bis zu drei Jahre, wenn Sie bestimmte Bedingungen erfüllen).
Hier erfahren Sie mehr über Working-Holiday-Visa.
Studenten-Visa
Falls Sie beabsichtigen, in Australien zu studieren, müssen Sie ein Studentenvisum (Subclass 500) beantragen. Falls Sie ein Elternteil, Vormund oder Verwandter eines Studenten sind, können Sie ein Student-Guardian-Visum (Subclass 590) beantragen. Falls Sie zu einem Besuch und gleichzeitig zwecks eines kurzen Studienaufenthalts nach Australien reisen möchten, kommt für Sie eventuell das Visitor-Visum infrage. Ein Training-Visum (Subclass 407) erlaubt Ihnen die Teilnahme an arbeitsplatzbasierten Schulungen, um Ihre Fähigkeiten bei Ihrer derzeitigen Tätigkeit, auf dem Gebiet Ihres Hochschulstudiums oder Ihres Erfahrungsfelds auszubauen. Ein Temporary-Activity-Visum (Subclass 408) erlaubt die zeitlich begrenzte Einreise nach Australien zur Teilnahme an bestimmten Programmen und Projekten.
Besuchen Sie die Website des Department of Home Affairs, um das richtige Visum zu beantragen, das Ihren persönlichen Gegebenheiten entspricht.
Ausländer mit einem Studenten-Visum dürfen während ihres Studiums in Australien und zwischen ihren Seminaren eine begrenzte Anzahl von Stunden arbeiten. Informationen über die Arbeitsbeschränkungen finden Sie hier.
Ähnliche Artikel
*Die australischen Visabestimmungen (einschließlich der Gebühren für die Beantragung eines Visums) ändern sich manchmal. Die hier bereitgestellten Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung gültig. Besucher sollten jedoch die Aktualität dieser Informationen überprüfen, indem sie die Webseite des Department of Home Affairs besuchen.