

Reiseführer für den Purnululu National Park
Erst 1983 „entdeckt“, ist die wie Bienenkörbe gestreifte Bungle Bungle Range im Purnululu National Park Zeugnis der faszinierenden australischen Geschichte.
Von Stephanie Williams
Zwar gibt es sie bereits seit 350 Millionen Jahren und sie wird von den lokalen Ureinwohnern schon seit mindestens 40.000 Jahren verehrt, dennoch war die markante Bungle Bungle Range (auch Bungle Bungles genannt) im zum Weltnaturerbe zählenden Purnululu National Park bis 1983 so gut wie unbekannt. Heute ist dieses Labyrinth aus orange und schwarz gestreiften Karst-Sandsteinkuppeln, die an riesige Bienenkörbe erinnern, eine der beliebtesten Attraktionen der Kimberley-Region in Westaustralien. Eine spektakuläre Landschaft mit Felsformationen, die sich 250 Meter über die umliegende semiaride Grassteppe erheben und als das eindrucksvollste Sandstein-Kegelkarstgebiet der Welt gelten.
Das dürfen Sie nicht verpassen
- aus einem Helikopter das Ausmaß der Bungle Bungles bestaunen
- abseits getretener Pfade in der Bungle Bungle Bungle Savannah Lodge übernachten
- das von der Natur geschaffene Amphitheater Cathedral Gorge besuchen
Anreise
Der Purnululu National Park befindet sich in der Kimberley-Region, die sich über den gesamte Nordwesten Australiens erstreckt. Der Nationalpark befindet sich im Osten der Kimberley-Region, etwa 100 Kilometer von der Stadt Halls Creek und 250 Kilometer von Kununurra entfernt. Flüge nach Kununurra gibt es von Perth, Broome und Darwinaus. Darüber hinaus bietet Skippers Aviation einen Flug zwischen Broome und Halls Creek mit Zwischenstopp in Fitzroy Crossing an. Alternativ können Sie nach Broome fliegen und von dort aus zum Purnululu National Park fahren. Der Great Northern Highway führt durch klassische Outback-Landschaft (weit und flach, mit roter Erde) und ist nur von wenigen Ortschaften gesäumt. Die Fahrt dauert ungefähr 10 Stunden. Auf den letzten 50 Kilometern bis zum Parkeingang ist die Strecke unbefestigt. Für den Zugang zum Park benötigen Sie einen Geländewagen.
Aktivitäten und Attraktionen im Purnululu National Park

Die Bungle Bungle Range, Purnululu National Park, Westaustralien
Blick auf die Bungle Bungle Range aus der Luft
Die Bungle Bungle Range war nur den ansässigen Aborigine-Besitzern und Viehzüchtern bekannt, bis ein Filmteam sie 1983 in den Blick der Welt lenkte. Regisseur Guy Baskin drehte gerade einen Dokumentarfilm mit dem Titel Wonders of WA (Westaustralien), als die Crew die unglaublichen Formationen aus der Luft sah. Unternehmen Sie einen Rundflug über die Sandsteinformationen der Bungle Bungles, die vor mehr als 350 Millionen Jahren entstanden. Ihre orangefarbenen, grauen und schwarzen Streifen sind das Ergebnis von Sedimentschichten mit unterschiedlichem Tongehalt. Es stehen mehrere Rundflüge zur Wahl, z. B. von Aviair Bungle Bungle Bungle Adventurer, Helispirit, Kingfisher Tours und Kimberley Air Tours.

Bungle Bungle Wilderness Lodge, Purnululu National Park, Westaustralien
Ruhe und Erholung in der Nähe von Purnululu
Im Nationalpark selbst können Sie in der Bungle Bungle Wilderness Lodge in festen Zelten schlafen oder auf den öffentlichen Zeltplätzen Walardi und Kurrajong oder dem privaten Campingplatz Bellburn übernachten. Etwa 100 Kilometer von Kununurra entfernt liegt der private Wilderness Park El Questro, ein riesiges Gelände mit Wasserfällen, gewaltigen Schluchten, Wäldern und vier verschiedenen Flusssystemen. Campingmöglichkeiten und Zimmer gibt es auch auf The Station. Im Emma George Resort können Sie in Zeltkabinen übernachten. Oder Sie mieten sich im luxuriösen Sechs-Sterne-Retreat El Questro Homestead ein. Alternativ können Sie bei East Kimberley Tours eine Tour buchen, die eine geführte Erkundung mit einer Nacht in der umweltfreundlichen Bungle Bungle Savannah Lodge und einem Rundflug über die Gegend kombiniert.

Bungle Bungle Guided Tours, Purnululu National Park, Westaustralien
Einblick in die Traditionen der lokalen Aborigines
Es wird angenommen, dass die australischen Ureinwohner bereits seit über 40.000 Jahren in dieser Region leben. Im Nationalpark finden sich davon vielfältige Spuren. Über den gesamten Park verteilt gibt es uralte Felsmalereien und Grabstätten. Einige dieser Orte können Sie auf einer Bungle Bungle Guided Tour mit einem lokalen Aborigine-Führer besuchen. Das Unternehmen bietet drei verschiedene Touren an, von leicht bis anspruchsvoll. Sie suchen nach Bush Tucker und hören Geschichten über die Bräuche der Aborigines der Gegend, Flora und Fauna sowie die sechs Jahreszeiten, die den Rhythmus ihres Leben vorgeben. Weitere Reiseveranstalter finden Sie außerhalb der Parkgrenzen und in den regionalen Zentren Kununurra und Halls Creek.

Purnululu National Park, Kimberley Region, Westaustralien
Wandern im Nationalpark
Wenn Sie den Park wirklich hautnah erleben möchten, können Sie an einer mehrtägigen geführten Wanderung von World Expeditionsteilnehmen. Hier verbringen Sie fünf Tage in einem Busch-Camp im oberen Teil der Piccaninny Gorge und gehen jeden Tag zu Fuß auf Erkundung der Umgebung. Den Abschluss der Tour bildet ein Rundflug über die Region. Unterwegs machen Sie Rast an kristallklaren Naturpools und besuchen Höhlen und Schluchten.

Cathedral Gorge, Purnululu National Park, Westaustralien
Besuch weiterer überwältigender Highlights des Parks
Unternehmen Sie im südlichen Teil von Purnululu eine Wanderung in die Cathedral Gorge, die für ihre überwältigende Akustik bekannt ist. Lassen Sie Ihrer Stimme hier freien Lauf und unternehmen Sie anschließend den drei Kilometer langen Rundweg zum Piccaninny Creek. Nur erfahrene Wanderer hingegen sollten die Piccaninny Gorge in Angriff nehmen, eine 30 Kilometer lange Trekkingroute. Auf der entlegenen Wanderstrecke zu dieser spektakulären Schlucht können Sie gut mehrere Tage unterwegs sein. Bevor Sie sich auf den Weg machen, müssen Sie sich im Besucherzentrum abmelden. Im Norden von Purnululu bieten engere Schluchten ganz andere Erlebnisse. Ein einfacher, zwei Kilometer langer Fußweg führt in den Echidna Chasm. Oder unternehmen Sie die fünf Kilometer lange Rückwanderung zur Mini Palms Gorge, wo Sie ganze Ansammlungen von Livistona-Palmen und eine traditionelle Fruchtbarkeitshöhle der Aborigines finden werden.