

Reiseführer für Melbourne
Melbourne, das Trend- und Gourmet-Mekka Australiens, bietet exquisite Speisen, aufregenden Sport und zahlreiche Gelegenheiten zum Erleben von Kunst.
Von Ellie Schneider
In Melbourne finden Sie eine Mischung aus belebten Gassen, erstklassigen Restaurants und beeindruckenden Museen. Die Einheimischen lieben ihren Kaffee und servieren ihn in zahlreichen gemütlichen Cafés. Die Stimmung der Stadt ist stets von Begeisterung geprägt – egal, ob es um faszinierende Aromen oder spannende sportliche Wettkämpfe geht. Besuchen Sie eine Sportveranstaltung, trinken Sie einen Cocktail auf einer Dachterrasse und entdecken Sie verborgene Geschichten in den künstlerisch gestalteten Gassen von Melbourne.

Als kulturelle Hauptstadt Australiens bietet Melbourne hinter jeder Ecke ein verborgenes Highlight.
Das dürfen Sie nicht verpassen
- Entdecken Sie Melbournes versteckte Gassen und Rooftop-Bars
- Jubeln Sie bei den großen australischen Sportveranstaltungen mit den Fans
- Speisen Sie an kulinarischen Hotspots
Anreise
Die Anreise nach Melbourne ist einfach. Es gibt internationale und nationale Flüge von vielen großen Drehkreuzen direkt zum Flughafen Melbourne. Die Fahrt vom Flughafen ins Stadtzentrum dauert mit dem Taxi oder Shuttlebus gerade mal 30 Minuten.
Nützliche Tipps
- Nutzen Sie beim Planen Ihres Besuchs diese Informationen zum jahreszeitlich bedingten Wetter in Melbourne.
- Finden Sie alle Transportmöglichkeiten der Stadt mit diesem Leitfaden zur Fortbewegung.
- Wenn Sie genauere Informationen zur Gegend möchten, besuchen Sie das Besucherinformationszentrum.
Aktivitäten und Attraktionen in Melbourne

Hosier Lane, Melbourne, Victoria © Robert Blackburn, Visit Victoria
Flanieren Sie durch Melbournes enge Gassen
Das Zentrum von Melbourne ist voller Kopfsteinpflastergassen, die sich zu einem Mekka für Cafés und einzigartige Boutiquen entwickelt haben. Beginnen Sie am Bahnhof Flinders Street, flanieren Sie die Degraves Street herunter und erkunden Sie von dort die wunderschönen Arkaden und die Straßenkunst an allen Ecken – unter anderem auch von dem in England ansässigen Graffitikünstler Banksy. Brechen Sie zur exquisiten Block Arcade in der Collins Street auf und stärken Sie sich dann mit einem Kaffee im winzigen Brother Baba Budan oder im Patricia. Beide befinden sich in der Little Bourke Street.

Café Industry Beans, Fitzroy, Melbourne, Victoria © Josie Withers Photography
Probieren Sie den besten Kaffee von Melbourne
Für Melburnians ist Kaffee mehr als nur ein wesentlicher Bestandteil ihres Frühstücks. Er ist so tief in die Lebensweise eingebettet, dass er sich wirklich zu einer Kunstform entwickelt hat. Hier befinden sich Tausende von Cafés mit einigen der weltbesten Baristas. Ein fantastischer Kaffee ist immer nur ein paar Schritte entfernt. Australiens charakteristischster Kaffee ist der „Flat White” (ähnlich einem Latte). Es gibt jedoch auch Cold-Drip-, Siphon- und Filterkaffee und sogar Instagram-würdigen grünen Matcha-, Blaualgen- und Kurkuma-Latte. Bei ST. ALi in South Melbourne, Seven Seeds in Carlton oder Industry Beans in Fitzroy können Sie sich selbst davon überzeugen, wie wichtig das Thema Kaffee hier ist.

Rose St. Artists' Market, Fitzroy, Melbourne, Victoria © Charles Gerber, Rose Street Artists' Market
Shoppen wie die Einheimischen
Melbourne ist für seine Märkte bekannt, auf denen Sie alles von regionalen Produkten über Kunst und Handwerk bis hin zu Vintage-Mode finden. Lassen Sie sich durch den Trubel auf dem Queen Victoria Markets treiben, dem größten Outdoor-Markt in der südlichen Hemisphäre. Von dort aus können Sie einen Bus zum South Melbourne Market nehmen und Dim Sim oder mexikanisches Streetfood unter seinen historischen Dächern genießen. Am Wochenende können Sie handgearbeitete Stücke von aufstrebenden australischen Designern auf dem Rose St. Artists’ Market in Fitzroy erstehen. Sie erreichen den Markt schon nach einer kurzen Fahrt mit der Straßenbahn vom Stadtzentrum aus.

Kartoffel mit Minze im Attica, Melbourne, Victoria © Colin Page
Speisen Sie in einigen der berühmtesten Restaurants von Melbourne
Im Attica, einem der 50 besten Restaurants der Welt, können Sie das einzigartige Degustationsmenü von Ben Shewry genießen – vorausgesetzt, dass Sie Ihren Tisch ausreichend früh im Voraus reserviert haben. Die kleinen Seitenstraßen Melbournes beherbergen beliebte Restaurants wie das Tonka am graffitibedeckten Duckboard Place und das elegante Flower Drum in der Market Lane. Wenn Sie gerne wirklich lecker und preiswert essen möchten, locken das Hannoi Hannah mit köstlicher vietnamesischer Straßenküche und das Fonda Mexican mit Tacos und Burritos. In beiden wird es schnell voll.

Naked For Satan, Fitzroy, Melbourne, Victoria © Tourism Australia
Genießen Sie Cocktails in einer Rooftop-Bar
Genießen Sie Getränke mit Aussicht in einer der vielen Rooftop-Bars in Melbourne. Diese Bars in großer Höhe tauchen plötzlich im ganzen Stadtzentrum und in den Künstlervierteln Fitzroy und Carlton auf – so können Sie den Sonnenuntergang mit einem Drink in der Hand beobachten. Zu den beliebtesten Adressen bei den Einheimischen gehören die spektakuläre Dachterrasse des Naked in the Sky in Fitzroy, die Rooftop Bar (im Sommer auch ein Open-Air-Kino) im Curtin House im Stadtzentrum und das einzigartige Madame Brussels in der Nähe.

Melbourne Cup Carnival, Melbourne, Victoria © Getty Images
Erleben Sie selbst, warum Melbourne als Sporthauptstadt der Welt gilt
Melbourne ist Australiens Sporthauptstadt und die Veranstaltungsorte der Stadt sind legendär. Schauen Sie sich auf dem Melbourne Cricket Ground (MCG) von März bis April die Australian Football League an oder von November bis Februar die internationalen Cricketspiele. Seien Sie in Flemington dabei, wenn am ersten Dienstag im November der Melbourne Cup stattfindet, oder lassen Sie sich vom Australian Grand Prix begeistern, wenn der Albert Park sich in eine Motorsport-Rennstrecke verwandelt. Erfahren Sie mehr über die Sportveranstaltungen in Melbourne.

Lune Croissanterie, Fitzroy, Melbourne, Victoria © Tourism Australia
Besuchen Sie eine der berühmten Bäckereien von Melbourne
Nehmen Sie an der Bourke Street im Stadtzentrum eine Straßenbahn in den Stadtteil St Kilda. Schlendern Sie hier am Ufer entlang zum St Kilda Pier, wo Sie eine Kolonie von Zwergpinguinen erwartet, oder fahren Sie im historischen Luna Park mit der Achterbahn. Probieren Sie danach die süßen Köstlichkeiten in einem der vielen kontinentalen Kuchengeschäfte an der Acland Street, zum Beispiel den „Kugelhopf“ (ein mit geschmolzener Schokolade durchzogener Hefeteigkuchen) im Monarch Cakes oder eine Scheibe gebackenen Cheesecake im Europa Cake Shop. Wenn Sie in Fitzroy sind, stellen Sie sich für das beste Croissant der Welt an der Lune Croissanterie an (es lohnt sich!) und bewundern Sie das hochmoderne Lune Lab, in dem Gäste die neuesten experimentellen Geschmacksrichtungen probieren können. Wenn Sie auf der Suche nach etwas Veganem und Allergenfreiem sind, besuchen Sie Mister Nice Guy's Bake Shop, unweit des Flemington Race Course.

National Gallery of Victoria, Melbourne, Victoria © Robert Blackburn, Visit Victoria
Erkunden Sie die dynamische Kunst- und Kulturszene Melbournes
Die National Gallery of Victoria (NGV) ist Australiens älteste Galerie (gegründet 1861). Hier erwarten Sie internationale und regionale Ausstellungen und Events sowie eine Sammlung mit über 70.000 Werken. Besuchen Sie das Australian Centre for the Moving Image und tauchen Sie ein in die Welt des Films, des Fernsehens und der Digitalkultur oder nehmen Sie ein Taxi zum Heide Museum of Modern Art in Bulleen, um australische Künstler zu entdecken. Schauen Sie sich am Abend eine Vorstellung in einem der vielen Theater Melbournes an, in denen von Musicals über Comedy bis zu Kabarett alles geboten wird. Wenn Sie eher in der Stimmung für Livemusik sind, machen Sie einen Abstecher in den Jazz-Club Bird’s Basement im Herzen von Melbourne, wo Sie Gigs regionaler und internationaler Musiker erleben können. Außerdem können Sie im Rahmen der Kunst auch die Kultur der Aborigines in Melbourne entdecken. Besuchen Sie das Bunjilaka Aboriginal Culture Centre des Melbourne Museum und den von Aborigines geleiteten Koorie Heritage Trust.