
8-tägige Rundreise durch das Top End von Australien
Diese umfangreiche Rundreise durch das Zentrum des Top End's, von Darwin nach Katherine über den Kakadu National Park bringt dich ins Herz dieser fantastischen Region.
Von Ben Groundwater
Reise ins Herz des Top End von Australien und treffe Krokodile, bade in abgelegenen Wasserlöchern, tauche in die lokale Kultur der Aborigines ein und lerne unterwegs echte Originale kennen.
Das erwartet dich:
- In Darwin kannst du Krokodilen und Barramundi von Angesicht zu Angesicht begegnen
- Bade unter Wasserfällen im Litchfield National Park
- Erfahre im wunderschönen Kakadu National Park mehr über die Kultur der Aborigines
Kurzinfos
- Dauer: 8 Tage
- Länge: 974 Kilometer
- Transportmittel: Auto
- Nächstgelegene Großstädte: Darwin
- Preis: $
Tag 1: Darwin

Dein Top-End-Abenteuer beginnt überraschend zivilisiert: Mit Kaffee. Die Roma Bar, im Herzen von Darwin, serviert einen klassischen australischen Flat White und Frühstückklassiker wie Eier Benedict: Der ideale Start ins Abenteuer. Und dieses Abenteuer beginnt ganz in der Nähe, im Crocosaurus Cove. Hier kannst du einige der größten Salzwasserkrokodile der Welt sehen. Du kannst diese prähistorischen Tiere vom Trockenen aus und in sicherem Abstand beobachten oder in den „Cage of Death“ steigen – einen Glaskasten, der in den Krokodiltank abgesenkt wird. Sicher ist: Nach dieser Erfahrung wird dich kein Bewerbungsgespräch mehr nervös machen.
Mit einer etwas anderen australischen Kneipentour kannst du am Nachmittag den Adrenalinpegel oben halten: Per Helikopter erkundest du die besten Pubs der Region. Die halbtägige Airborne Solutions-Tour macht an drei traditionellen Top End-Bars Halt, auf Anfrage auch an schwer erreichbaren Orten wie Crab Claw Island und Goat Island Lodge. Natürlich ist das etwas Luxus, aber unbezahlbar sind die Geschichten, die du danach erzählen kannst. Schließe den Tag mit einem Dinner im Hotel Darwin ab, das seit 1940 steht, und sieh dir unter freiem Himmel im Deckchair Cinema einen Film an (April bis November). Das Open-Air-Kino zeigt Familienklassiker ebenso wie ausländische Filme. Der Kino-Kiosk bietet Essen und Getränke. Verbringe die Nacht imDarwin YHA.
Tag 2: Darwin

Heute geht es früh los. Fröne einer lokalen Leidenschaft: Barramundi-Angeln. Darwin Harbour Fishing Charters bietet dir die Chance, lokale Spezies wie Snapper, Pferdemakrelen und Makrelen zu angeln und dein Glück beim Barramundi-Angeln zu versuchen. Solltest du mit leeren Händen zurückkehren, kannst du im The Trader on Winnellie Road einen Brunch genießen, der den Rest des Tages lang vorhalten wird. Die Reuben-Sandwiches dieses Cafés sind mit Recht berühmt.
Steige daraufhin gesättigt ins Auto und fahre zum Berry Springs Nature Park, der sich 30 Minuten von Darwin entfernt befindet. Hier kannst du dich im Schatten entspannen und den Nachmittag vorbeiziehen lassen. Für Abkühlung sorgt das natürliche, einladende Wasserloch. An einem Donnerstag- oder Sonntagabend solltest du unbedingt die enorm beliebten Sunset Markets am Mindil Beach besuchen. Hier zeigt sich die kosmopolitische Natur von Darwin: Speisen aus der ganzen Welt werden frisch zubereitet, und Menschen jeder Couleur versammeln sich am Strand, um einen der epischen Sonnengänge zu beobachten, mit denen ein wunderbarer Tag endet.
Tag 3: Darwin zum Litchfield National Park

Heute geht es auf die Straße, aus Darwin hinaus und nach Süden in den Litchfield National Park, einem 1.500-Quadratkilometer-großen Naturschutzgebiet mit tosenden Wasserfällen und kristallklaren natürlichen Felspools. Mache auf dem Weg einen Zwischenstopp in Humpty Doo, einem Ort im Outback, in dem sich das legendäre Humpty Doo Hotel befindet. Zur Mittagspause lockt die Bar, die in zahlreichen australischen Folk-Balladen besungen wird. Fahre von Humpty Doo weiter nach Süden und stoppe am Manton Dam, um die Szenerie zu bewundern. Ziel ist der Litchfield National Park. Die Hauptattraktion hier sind die kühlen, krokodilfreien Gewässer zum Baden, beispielsweise die Florence Falls, Buley Rockhole, Sandy Creek Falls, Wangi Falls und Cascades. In Litchfield findest du zudem großartige Wanderwege, die Strecken von einem Kilometer bis hin zum 39 Kilometer langen Tabletop Track bieten. Grille am Abend ein Festmahl im Litchfield Tourist Park, bevor du für die Nacht die Zelte aufschlägst oder dich in eine der Hütten zurückziehst.
Tag 4: Litchfield nach Katherine

Am Morgen steigst du wieder ins Auto und fährst auf dem Stuart Highway (Explorers Way) weiter südlich, Richtung Katherine. Unterwegs kommst du an Pine Creek vorbei, einer ehemaligen Goldgräbersiedlung, die heute zwar nur noch 300 Menschen beherbergt, aber noch immer reichlich Charakter besitzt. Hier findest du einige historische Gebäude und, was noch wichtiger ist, Gelegenheit, dich mit Snacks einzudecken. Eine weitere Stunde südlich von Pine Creek liegt Katherine, die drittgrößte Siedlung im Northern Territory – mit sage und schreibe 6.300 Einwohnern. Die Zeit vergeht in Katherine langsam, und niemand sieht Grund zur Eile. Wenn du dich eingerichtet hast, besuche die Katherine School of the Air. Hier halten Lehrer über Radio Unterricht für Schüler im entlegenen Outback ab. Später kannst du in der Katherine Art Gallery die Kunstsammlung der Aborigines aus der Region Katherine und darüber hinaus bewundern. Am Abend genießt du im Marksie’s Stockman’s Camp ein Abendessen unter freiem Himmel. Das australische Original Geoff Mark bereitet traditionelle „Camp Tucker“-Kost zu, erzählt Geschichten und Witze und bringt dir die Mentalität der Menschen von Katherine näher. Verbringe die Nacht im günstigen Palm Court Backpackers.
Tag 5: Katherine

Obwohl Katherine schon interessant ist: Die echte Attraktion ist der Nitmiluk National Park mit seinen umwerfenden Schluchten aus rotem Fels sowie atemberaubenden Wasserfällen. Der Park lässt sich auf mehrere Arten erkunden: Bei einer Bootstour auf dem Fluss durch die Nitmiluk Gorge erhältst du reichlich Informationen zu lokalen Legenden der Aborigines und den Felsmalereien entlang des Weges. Mit dem eigenen Kanu kannst du die Schlucht auf eigene Faust erkunden. Zu Fuß solltest du den 4,8 Kilometer langen Baruwei Loop Walk unternehmen, der am Nitmiluk Visitor Centre (in dem du auch ein leichtes Mittagessen findest) beginnt. Entspanne daraufhin deine müden Beine mit einem Bad in einer der vielen heißen Quellen von Katherine. In den Katherine Hot Springs direkt neben dem Fluss sowie im Mataranka Thermal Pool etwas weiter entfernt bieten heiße Quellen Entspannung. Später besuchst du die Cutta Cutta Caves, in denen die Stalagmiten und Stalaktiten aus Kalkstein im Fackelschein glitzern, bevor du dich zum Abendessen im Katherine Country Club zurück in den Ort begibst.
Tag 6: Von Katherine zum Kakadu

Von Katherine führt eine 90-minütige Fahrt zum Kakadu National Park, dem größten Nationalpark Australiens. Sobald du die Grenzen des Parks erreicht hast, halte deine Augen offen: Auf dem Kakadu Highway werden regelmäßig Büffel gesichtet, und auch anderes einheimisches Tierleben findet sich ein. Der erste Anlaufpunkt ist die Cooinda Lodge, eine günstige Unterkunft mitten im Nationalpark mit eigenem Campingplatz. Hier kannst du dich für die Nacht einrichten, bevor du in der Cafeteria vor Ort ein günstiges Mittagessen genießt. Im benachbarten Warradjan Aboriginal Cultural Centre erfährst du mehr über die traditionellen Hüter des Lands. Am Abend beobachtest du bei einer Bootsfahrt in den Sonnenuntergang auf dem Fluss Yellow Water die einheimische Vogelwelt, Büffel und Krokodile. Der sogenannte Billabong liegt ganz in der Nähe des Campingplatzes. Verbringe die Nacht in der Cooinda Lodge, besuche ein Restaurant oder koche selbst.
Tag 7: Kakadu

Stehe früh auf und mache dich mit Allradantrieb (oder bei einer geführten Tour) auf die dreistündige Reise Richtung Südosten zu den Jim Jim Falls, einem der spektakulärsten Anblicke im Kakadu. Dieser Ausflug nimmt einen Großteil des Tags in Anspruch, du brauchst also Essen und reichlich Wasser. Ebenso solltest du robuste Wanderschuhe mitnehmen, um die Wanderung zu den Wasserfällen, die gewaltige Klippen herunterstürzen, in Angriff zu nehmen. Der Weg führt durch uralte Wälder, die von hohen Felswänden eingegrenzt sind. Auf dem Weg siehst du oft einheimisches Tiere wie Wasserwarane, Wanderfalken und andere Vögel. (Beachte aber: In der Regenzeit im Sommer kann man die Wasserfälle nur bei einem Rundflug aus der Luft betrachten.) Zurück auf der Hauptstraße fährst du nördlich Richtung Jabiru. Verpasse die Fotogelegenheit am Mirrai Lookout nicht, und mache Halt am Bowali Visitor Centre. Später schlägst du in der Kakadu Lodge deine Zelte auf (oder machst es dir in einer der Hütten gemütlich). Hier findest du auch ein günstiges Abendessen.
Tag 8: Vom Kakadu nach Darwin

Am Morgen bleibt genug Zeit, um eine der Hauptattraktionen von Kakadu zu besichtigen: Die Felsmalereien der Aborigines. Einige der besten Beispiele dieser uralten Kunst findest du in der Ubirr Rock Art Gallery, etwa eine Autostunde nördlich von Jabiru. Die Felswände hier werden seit 40.000 Jahren kontinuierlich bemalt und übermalt, und viele der Malereien, die du heute siehst, wurden vor 2.000 Jahren erschaffen. Hier findest du Tiermalereien, „Röntgen-Kunst“ und selbst Szenen, die den ersten Kontakt mit den europäischen Siedlern darstellen. Hast du dich in Ubirr satt gesehen, mache dich über den Arnhem Highway auf den Weg nach Westen Richtung Darwin. Fahre durch winzige Siedlungen wie Mount Bundy und Wak Wak, bevor du schließlich in die Zivilisation der Hauptstadt des Northern Territory zurückkehrst. Begieße deinen unvergesslichen Roadtrip mit einigen Drinks im Darwin Ski Club am Wasser.