
Ein Working-Holiday-Visum beantragen
Wenn du ein Jahr Down Under verbringen möchtest, solltest du zuerst ein Working-Holiday-Visum (Subclass 417) beantragen.
Es überrascht uns nicht, dass du von einer langen Reise nach Australien träumst. Schließlich kommen einem dabei sofort lange Sommertage an der Küste, die kühleren Monate im Outback oder Top End und eine aufregende Zeit in den Metroplen des Landes in den Sinn. Wenn du ein Working-Holiday-Visum (WHV) beantragst, kannst du dir für deine Reisen etwas dazuverdienen oder eine Zeitlang in Australien studieren.
Hinweis: Tourism Australia ist nicht die Visumvergabestelle der australischen Regierung. Visa werden durch das australische Innenministerium (Australian Government Department of Home Affairs) vergeben. Aktuelle Informationen findest du auf der Website der Behörde: https://immi.homeaffairs.gov.au/visas/getting-a-visa/visa-listing/work-holiday-417.
Die Inhalte auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken und stellen keine Rechtsberatung dar. Bitte wende dich an einen qualifizierten australischen Einwanderungsanwalt oder Migrationsagenten, wenn du eine Rechtsberatung benötigst.
Bin ich für ein Working-Holiday-Visum in Australien qualifiziert?
Personen im Alter zwischen 18 und 30 Jahren (für Kanada, Frankreich und Irland zwischen 18 und 35 Jahren) können prinzipiell ein Visum beantragen. Auf dieser Seite sind alle notwendigen Informationen zur Beantragung des Working-Holiday-Visums (Subclass 417) zusammengefasst. Außerdem wird ein gültiger Reisepass aus einem der folgenden Länder benötigt:
Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Hongkong, Republik Irland, Italien, Japan, Kanada, Republik Korea, Malta, Niederlande, Norwegen, Schweden, Taiwan (außer offiziellem oder diplomatischem Reisepass), Vereinigtes Königreich und Nordirland und Republik Zypern.
MehrWas ist die Altersgrenze?
Sowohl für die Beantragung eines erstmaligen als auch eines verlängerten Working-Holiday-Visums (Subclass 417) muss man zwischen 18 und 30 Jahren (für Kanada, Frankreich und Irland zwischen 18 und 35 Jahren) alt sein. Solange man das Visum mit 30 Jahren beantragt, kann es auch gewährt werden, wenn man während der Bearbeitung des Antrags 31 Jahre alt wird. Dasselbe gilt für kanadische, französische und irische Staatsbürger, die den Antrag mit 35 Jahren stellen und während der Bearbeitung des Antrags 36 Jahre alt werden.

Sonnenuntergang, West MacDonnell Ranges, Northern Territory © Tourism Australia
Welche Dokumente muss ich für den Antrag vorlegen?
Die Beantragung eines WHV 417 ist ganz einfach. Gehe online, erstelle ein ImmiAccount und gib deine Daten ein. Du brauchst für den Antrag einige Dokumente, darunter:
- die Seiten deines Reisepasses mit Name, persönlichen Angaben und Ausstellungs- und Ablaufdatum des Reisepasses sowie
- eine Kopie deiner Geburtsurkunde mit Angabe der Namen deiner Eltern.
Wie lange dauert der gesamte Prozess?
Du musst zunächst ein ImmiAccount erstellen. Das ist ganz einfach und ermöglicht dir, deinen Antrag jederzeit zu speichern und später weiter zu bearbeiten, wenn dir auffällt, dass dir Informationen oder Dokumente fehlen. Nimm dir genügend Zeit, um sicherzustellen, dass du das Formular korrekt ausfüllst, und hänge alle benötigten Begleitunterlagen an.
Was muss ich wissen, bevor ich anfange?
Alle Dokumente, die deinem WHV-Antrag beiliegen, müssen in englischer Sprache vorliegen. Allen nicht englischen Dokumenten muss eine Übersetzung mit Angaben des Übersetzers beiliegen. Jedes Dokument muss gut lesbar und in Farbe eingescannt oder abfotografiert sein. Mehrseitige Dokumente müssen als einzelne Datei gespeichert werden.
Wie lange dauert es, bis ich eine Antwort erhalte?
Viele Anträge werden innerhalb von 12 Tagen bearbeitet. Im Einzelfall kann es jedoch länger dauern, wenn das Onlineformular nicht korrekt ausgefüllt wurde oder Dokumente fehlen. Wenn deine Angaben betätigt werden müssen oder weitere Informationen eingeholt werden müssen, kann es länger dauern. 90% der Anträge werden innerhalb von 34 Tagen bearbeitet. Sobald dein Visum gewährt wurde, hast du 12 Monate Zeit, nach Australien einzureisen und es zu nutzen.
Was kostet das Visum?
Bei der Beantragung des Working-Holiday-Visums musst du AUD$510 zahlen. Für Gesundheitskontrollen, polizeiliche Führungszeugnisse oder biometrische Daten (Gesichtsbild und Fingerabdrücke) können zusätzliche Kosten anfallen.
Was sind die gesundheitlichen Voraussetzungen?
Wenn du ein Working-Holiday-Visum aus einem Land mit einem hohen Tuberkuloserisiko beantragt hast, musst du dich möglicherweise einer gesundheitlichen Untersuchung und einem Thoraxröntgencheck unterziehen.
Letztendlich musst du selbst für alle Gesundheitskosten aufkommen, die während deines Besuchs in Australien entstehen. Das australische Gesundheitsversorgungssystem, das Medicare genannt wird, hat gegenseitige Abkommen mit einigen Ländern geschlossen (Belgien, Finnland, Italien, Malta, den Niederlanden, Neuseeland, Norwegen, Island, Slowenien, Schweden und dem Vereinigten Königreich), durch die Kosten bei Krankheiten oder Verletzungen abgedeckt sind, deren Behandlung nicht bis nach deiner Rückkehr in dein Heimatland warten kann.
Mehr
Daintree Rainforest, Tropischer Norden Queenslands © Tourism Tropical North Queensland
Wie viel Geld muss ich sparen?
Deine Ersparnisse sollten umgerechnet etwa AUD$5.000 betragen. Du musst nachweisen, dass du dieses Geld auf dem Konto hast. Darüber hinaus benötigst du ein Rückflugticket oder ausreichende finanzielle Mittel für die Heimreise.
Wie lange kann ich bleiben?
Du kannst mit diesem Working-Holiday-Visum ab dem Tag deiner Einreise 12 Monate lang in Australien bleiben. Du kannst innerhalb dieses Zeitraums entweder dauerhaft bleiben oder beliebig oft aus- und wieder einreisen.
Welche Beschränkungen und Voraussetzungen gelten für das Arbeiten in Australien?
Das Working-Holiday-Visum soll dir ermöglichen, kurzfristige und Gelegenheitsarbeiten anzunehmen, um deine Reise zu finanzieren. In der Regel kannst du eine Anstellung höchstens sechs Monate lang behalten. In einigen Fällen kannst du einen Antrag auf Verlängerung stellen, wenn du beispielsweise an verschiedenen Orten für denselben Arbeitgeber arbeitest, Farmarbeiten (von der Ernte bis zum Schafescheren) nachgehst oder in bestimmten Branchen (wie Altenpflege, Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen, Baugewerbe und Tourismus) ausschließlich in Nordaustralien arbeitest.
Eine vollständige Liste der Ausnahmen von der Sechs-Monats-Regel befindet sich hier.
Kann ich mein Working-Holiday-Visum verlängern?
Du kannst dein Working-Holiday-Visum um ein weiteres Jahr verlängern, wenn du mindestens drei Monate lang bestimmten Tätigkeiten in genehmigten Branchen wie Farmarbeiten, Fischerei und Perlenfischerei, Holzwirtschaft, Bergbau und Bauarbeiten nachgegangen bist. Weitere Informationen dazu finden sich in unseren Tipps und Tricks.