
Das Working-Holiday-Visum um ein Jahr verlängern
Es gibt viele gute Gründe dafür, dein Working-Holiday-Visum (Subclass 417) zu verlängern. Hier erfährst du, wie es geht.
Stell dir mal vor, nach sechs Monaten in Australien gefällt es dir so gut, dass du dir gar nicht vorstellen kannst, nach Hause zurückzukehren. Kein Problem. Es ist möglich, dein Working-Holiday-Visum für Australien um ein zweites Jahr zu verlängern. Hierfür musst du nur ein wenig vorausplanen, die notwendigen Anträge einreichen und schon kannst du dich darauf freuen, 12 weitere Monate im sonnigen Australien zu verbringen.
Welche Vorteile hat ein zweites Auslandsjahr?
Es gibt so viel zu tun und zu entdecken! Kein Wunder, dass viele Working Holiday Maker ein Working-Holiday-Visum für ein zweites Jahr erhalten möchten, um ihren Aufenthalt in Australien zu verlängern. Du wirst nicht nur noch mehr Freunde kennenlernen und unvergessliche Erinnerungen schaffen, sondern kannst in diesem zweiten Jahr auch deine Fähigkeiten weiter ausbauen.
Ob du dich während deines Aufenthalts in Australien nun für bezahlte oder Freiwilligenarbeit entscheidest – du wirst wertvolle Fähigkeiten erlangen, die deine Einstellungschancen zurück in der Heimat erhöhen können. Du wirst nicht nur lernen, Herausforderungen anzunehmen und professionell zu kommunizieren, sondern auch Fähigkeiten in den Bereichen Kundenservice, Effizienz und sogar Nahrungsmittelherstellung erlangen. Während deines zweiten Auslandsjahrs wirst du deinen Lebenslauf um noch weitere Erfahrungen ergänzen können.

Wooroonooran National Park, Tropischer Norden Queenslands, Queensland © Tourism Tropical North Queensland
Was sind die Voraussetzungen für ein zweites Jahr?
Wusstest du schon?
Für Working Holiday Maker zählt die Wiederaufbauhilfe in von Buschfeuern betroffenen Gebieten nun mit zu den festgelegten „bestimmten Arbeitstätigkeiten“. Weitere Informationen dazu findest du hier.
Wenn du glaubst, dass dir ein Jahr nicht ausreicht, um Australien kennenzulernen, gibt es eine wichtige Sache zu bedenken: Du musst während der Gültigkeitsdauer deines ersten Working-Holiday-Visums drei Monate lang bestimmte Arbeitstätigkeiten verrichten.
Diese Tätigkeiten müssen in bestimmten ländlichen Regionen in Australien ausgeführt und nach australischer Rechtsprechung und Vergütung bezahlt werden. Was bedeutet das? Du benötigst Lohnbelege und musst Steuern und Rentenbeiträge zahlen. Arbeit, bei der du ohne Abrechnung bar auf die Hand bezahlt wirst, qualifiziert dich nicht für ein Visum für ein zweites Jahr.
Die erforderlichen Arbeitstätigkeiten fallen in eine von sechs Kategorien:
- Pflanzenanbau oder Tierzucht, häufig als „Farmarbeit“ bezeichnet
- Holzwirtschaft
- Fischen und Perlenfischen
- Bergbau
- Bauarbeiten
- Bezahlte und ehrenamtliche Wiederaufbauhilfe in Katastrophengebieten
Insgesamt musst du drei Monate bzw. 88 Tage Vollzeitarbeit leisten. Diese Zeit kannst du entweder an einem Stück – in Voll- oder Teilzeit – oder in mehreren Abschnitten ableisten. Es ist nicht erlaubt, die drei Monate zu verkürzen, indem du beispielsweise sechs Wochen lang Doppelschichten arbeitest. Weitere Informationen über die möglichen Arbeitstätigkeiten, offene Stellen und die genauen Regionen findest du hier.
Was muss ich wissen, bevor ich mit meiner Arbeit beginne?
Du kannst aus verschiedenen Branchen in unterschiedlichen Regionen Australiens wählen, um die vorgeschriebenen drei Monate Arbeit zu leisten. Arbeit in ländlichen Regionen bietet viele Vorteile, wie lebenslange Freundschaften und die Chance, unbekanntere Orte kennenzulernen. Es ist jedoch wichtig, eine Arbeit zu wählen, die sicher ist und den australischen Gesetzen für faire Arbeit entspricht.
Bevor du eine Stelle in der Landwirtschaft oder eine andere der bestimmten Arbeitstätigkeiten annimmst, solltest du deinem potenziellen Arbeitgeber einige wichtige Fragen stellen. Indem du die folgenden Fragen stellst, kannst du eine fundierte Entscheidung im Hinblick auf die Stelle treffen.
MehrWelche Tätigkeiten sind zur Qualifikation für ein zweites Working-Holiday-Visum in Australien geeignet?
Es gibt eine Reihe interessanter Tätigkeiten in verschiedenen Regionen Australiens, denen du drei Monate lang nachgehen kannst, um dich für die Verlängerung deines Working-Holiday-Visums um ein zweites Jahr zu qualifizieren. Tauche beispielsweise in den Gewässern vor Broome nach Perlen, hilf bei der Traubenernte in der berühmten Weinregion des Barossa Valley oder heuere als Jackaroo (Cowboy) oder Jillaroo (Cowgirl) auf einer Schaf- oder Rinderfarm im Outback an. Alles ist möglich.

Schafstation, Bendleby Ranges, Südaustralien © Tourism Australia
Farmarbeit finden
Es gibt viele ausgezeichnete Seiten, die dir bei der Suche nach Farmarbeit helfen können. Auf der Website Harvest Trail kannst du das ganze Jahr über Jobs in der Landwirtschaft finden. Alternativ lohnt sich auch immer ein Blick in Online-Stellenbörsen.
Pflanzenanbau oder Tierzucht
Viele entscheiden sich auch dazu, im Pflanzenanbau oder in der Tierzucht zu arbeiten, was häufig als „Farmarbeit“ bezeichnet wird. Eine Möglichkeit ist hier die Obsternte und -verpackung, die aus mehreren Gründen äußerst beliebt ist. Zum einen sind in der Regel keine Vorkenntnisse nötig und zum anderen führt diese saisonale Arbeit über das Jahr hinweg in unterschiedliche und wunderschöne Regionen. Beim Obsternten wirst du normalerweise nach der geernteten Menge bezahlt. Mit etwas harter Arbeit kannst du mehr als nur den gesetzlichen Mindestlohn verdienen.
MehrHolzwirtschaft
In der Forstwirtschaft findest du fast das ganze Jahr über Arbeit vom Sammeln von Saatgut bis zum Zuschneiden gefällter Bäume. Oft werden Vorkenntnisse erwartet. Wenn du etwas Erfahrung mitbringst, kannst du ungefähr den gesetzlichen Mindestlohn sowie Wochenendzuschläge verdienen. Diese Art von Tätigkeiten, mit denen du dich für das Visum für ein zweites Jahr Working Holiday qualifizieren kannst, werden häufig auf australischen Job-Websites wie Seek und Jora ausgeschrieben.

Krebse am Kai, Bicheno, Tasmanien © Stuart Gibson
Fischen und Perlenfischen
Wenn dich der Ozean, Fische und Meeresfrüchte reizen, ist vielleicht die Arbeit als Crewmitglied oder Koch auf einem Fischerboot das Richtige. Die Saison für Riesengarnelen dauert von August bis Dezember. Es ist sicherlich keine schlechte Idee, wenn du schon im Juli in Cairns oder im Northern Territory anheuerst, da sich die meisten Skipper ihre Crew persönlich aussuchen. In der Regel erhältst du einen bestimmten Anteil des Fangs als Lohn.
MehrBergbau
Wenn du dich mit schweren Maschinen auskennst, ist die Arbeit in einer Mine vielleicht interessant für dich. Es gibt zahlreihe Möglichkeiten für FIFO-Arbeiter (fly in, fly out). Sie werden täglich mit dem Flugzeug in einige der schönsten Outback-Regionen wie die Pilbara-Region in Westaustralien zur Arbeit geflogen. Die Bezahlung ist hervorragend und normalerweise wird dir vor Ort eine Unterkunft gestellt. Hierfür benötigst du einige wichtige Unterlagen, darunter eine Unbedenklichkeitserklärung der australischen Bundespolizei sowie die Kopie eines polizeilichen Führungszeugnisses aus deinem Heimatland.
MehrBauarbeiten
Die Arbeit im Bauwesen – sowohl für Wohnhäuser als auch für kommerzielle Gebäude – kann von der Vorbereitung einer Baustelle über das Errichten von Baugerüsten bis hin zum Anstreichen neuer Gebäude alles umfassen. Ungelernte Arbeiter im Bauwesen verdienen häufig mehr als den gesetzlichen Mindestlohn. Überstunden werden höher bezahlt. Wenn du über Fähigkeiten als Zimmermann, Installateur oder Elektriker verfügst, kann der Basisstundenlohn sogar noch höher sein.
Für welche Branche du dich auch entscheidest, vergiss nicht, dich über die verschiedenen Wege, einen Job zu finden und die Verdienstmöglichkeiten zu informieren.
Bezahlte und ehrenamtliche Wiederaufbauhilfe in Katastrophengebieten
Durch Änderungen am Working-Holiday-Maker-Programm zählt die bezahlte und ehrenamtliche Wiederaufbauhilfe, die Working Holiday Maker in ausgewiesenen Katastrophengebieten leisten, jetzt zu den „bestimmten Arbeitstätigkeiten“, die für ein Working-Holiday-Visum für ein zweites oder drittes Jahr erforderlich sind. Zu dieser Arbeit können Bauarbeiten, landwirtschaftliche Tätigkeiten oder alle anderen Arbeiten in Verbindung mit der Wiederherstellung und Rehabilitation von Land, Eigentum, Nutz- oder Wildtieren sowie die Bereitstellung von Unterstützungsleistungen oder Hilfe für die Menschen gehören, die in den betroffenen Gebieten leben, arbeiten oder ehrenamtlich tätig sind. Du kannst auch 12 Monate bei demselben Arbeitgeber beschäftigt bleiben (zuvor sechs Monate), wenn du beim Wiederaufbau nach den Buschfeuern hilfst. Weitere Informationen über die bestimmten Arbeitstätigkeiten findest du hier.
Wie beantrage ich ein Visum für das zweite Jahr?
Den Antrag für ein Working-Holiday-Visum (Subclass 417) für ein zweites Jahr musst du online über einen ImmiAccount stellen. Auch hierfür brauchst du eingescannte Farbkopien deiner Ausweisdokumente und musst eine Gebühr von AUD$510* zahlen. Außerdem musst du nachweisen, dass du drei Monate lang bestimmten Arbeitstätigkeiten nachgegangen bist: Hierfür musst du Lohnbelege oder Kontoauszüge (oder eine mit deinem Arbeitgeber abgeschlossene Akkordvereinbarung, wenn du auf diese Weise bezahlt wurdest), ein Gruppenzertifikat, Zahlungsauflistungen, eine Steuererklärung oder ein Arbeitszeugnis vorlegen. Weitere Informationen zur Verlängerung des Working-Holiday-Visums findest du hier.
*Gültig ab July 2022

Govetts Leap Lookout, Katoomba, New South Wales © Tourism Australia
Kann ich ein drittes Jahr anhängen?
Es wurden Änderungen am Working-Holiday-Visum-Programm vorgenommen. Diese ermöglichen es Working Holiday Makern, die bereits ihr zweites Jahr angefangen haben, ein Working-Holiday-Visum für ein drittes Jahr zu beantragen. Dafür müssen sie weitere sechs Monate bestimmten Arbeitstätigkeiten in ländlichen Gegenden Australiens nachgehen. Weitere Informationen über ein Working-Holiday-Visum für ein drittes Jahr findest du hier.
Hinweis: Tourism Australia ist nicht die Visumvergabestelle der australischen Regierung. Visa werden durch das australische Innenministerium (Australian Government Department of Home Affairs) vergeben. Aktuelle Informationen findest du auf der Website der Behörde: https://immi.homeaffairs.gov.au/visas/getting-a-visa/visa-listing/work-holiday-417.
Die Inhalte auf dieser Seite dienen nur zu Informationszwecken und stellen keine Rechtsberatung dar. Bitte wende dich an einen qualifizierten australischen Einwanderungsanwalt oder Migrationsagenten, wenn du eine Rechtsberatung benötigst.