
Wie viel kann man in Australien verdienen?
Hier erfährst du, wie viel du als Barkeeper, Empfangsmitarbeiter oder Nanny in Australien verdienen kannst.
Schwimmen im türkisgrünen Meer oder mit einem Glas Wein in der Hand inmitten einer großartigen Skyline – Working Holiday Maker erleben Australien von seiner besten Seite. Auch wenn du ohne groß Geld auszugeben schon eine Menge erleben kannst, bietet dir ein Job zusätzliches Geld für deine Reisen, Erfahrungen in den unterschiedlichsten Branchen und Treffen mit Einheimischen und anderen Reisenden.
Es gibt zahllose Jobmöglichkeiten in Australien, viele davon mit einem höheren Gehalt als in anderen Ländern.
Der Mindestlohn liegt derzeitig bei AUD$21.38 pro Stunde oder AUD$812.60 pro 38-Stunden-Woche (vor Abzug von Steuern). Gelegenheitsarbeiter, die unter den gesetzlichen Mindestlohn fallen, erhalten außerdem mindestens 25% Gelegenheitszuschlag. Auf der Fair Work Ombudsman-Website findest du umfassende Informationen zu Mindestlöhnen und Arbeitnehmerrechten.
Hier erfährst du, welche Möglichkeiten Australien dir bietet.
Jobs im Tourismus

Great Barrier Reef, Queensland © Tourism and Events Queensland
Vom Deckarbeiter auf einem Boot in den Whitsundays bis zum Haushälter in einem idyllischen Gästehaus auf Magnetic Island gibt es zahlreiche Jobs in Australien für Abenteuerlustige.
Einer der Vorteile solcher Jobs ist es, dass du praktisch keine Qualifikationen oder Vorkenntnisse brauchst, sondern nur eine positive Einstellung und einen Sinn für Abenteuer. Als Besatzungsmitglied auf einem Charterboot beginnst du in der Regel etwa mit dem Mindestlohn. Bei mehrtägigen Touren liegt der Lohn jedoch höher. Darüber hinaus erhältst du im Gastgewerbe oft auch vergünstigte Unterkünfte. Jedenfalls wirst du so einige der zauberhaftesten Reiseziele Australiens kennenlernen.
Barkeeper

La Buvette Drinkery, Adelaide, Südaustralien © Josie Withers Photography
Bei den vielen Bars und Restaurants, in denen der beste Gin, Whiskey und Wein Australiens ausgeschenkt wird, können Backpacker und Working Holiday Maker sich hervorragend als Barkeeper betätigen. Bevor du jedoch Drinks servieren kannst, musst du zuerst ein RSA-Zertifikat für den verantwortungsvollen Ausschank von Alkohol erwerben und die Bestimmungen zu Alkohol in Australien kennenlernen. Jeder, der in Australien Alkohol verkaufen oder ausschenken möchte, muss eine RSA-Schulung absolvieren und ein RSA-Zertifikat erwerben. Die Kosten für ein RSA-Zertifikat sind abhängig vom Staat und dem gewählten Paket. Nimm unbedingt an einer Schulung eines zertifizierten Anbieters teil, damit du auch ein gültiges Zertifikat erhältst.
MehrBedienung
Kellnern ist ebenso wie die Arbeit als Barkeeper eine angenehme und praktische Tätigkeit für Working Holiday Maker. Vom dem RSA-Zertifikat, dass du abhängig vom Alkoholausschank des Restaurants vorlegen musst, abgesehen, kannst du kostengünstig und ohne besondere Vorkenntnisse an eine Stelle als Bedienkraft kommen.
Kellner verdienen in der Regel genauso viel wie Barkeeper mit einem Einstiegsgehalt um den Mindestlohn. Abhängig von deiner Erfahrung im Gastgewerbe kann die Bezahlung auch höher ausfallen.
Au-Pair
Als Au-Pair hast du die Möglichkeit, die australische Lebensweise in einer einheimischen Familie kennenzulernen. Abhängig von der konkreten Stelle musst du Erste-Hilfe-Kenntnisse sowie eine Fortbildung für die Arbeit mit Kindern (Working with Children) nachweisen. Da für jeden Staat unterschiedliche Voraussetzungen gelten, solltest du dich erst bewerben, wenn du weißt, wo du leben wirst. Für den Nachweis einer Fortbildung für die Arbeit mit Kindern fallen zwischen AUD$80 und AUD$125 an. Ein Erste-Hilfe-Kurs kostet je nach Kursumfang zwischen AUD$70 und AUD$160.
MehrErntehelfer

Oliver's Taranga, McLaren Vale, Südaustralien © Meaghan Coles
Die Obsternte auf australischen Farmen ist eine beliebte Tätigkeit bei Working Holiday Makern. Vor allem, weil du dich mit bestimmten Tätigkeiten in abgelegenen Gegenden des Landes für ein weiteres Jahr für ein Working-Holiday-Visum (Subclass 417 und Subclass 462) qualifizieren kannst. Du brauchst für die Arbeit auf einer Farm zwar keine besondere Ausbildung oder Zertifikate, musst möglicherweise jedoch Stahlkappenschuhe, Handschuhe und gut sichtbare Arbeitskleidung mitbringen. Frage bei deinem Arbeitgeber nach, bevor du aufs Land reist, da es günstiger sein kann, entsprechende Ausrüstung in einer größeren Stadt zu kaufen.
Anders als bei vielen anderen Tätigkeiten wirst du hier nicht pro Stunde, sondern pro Korb bezahlt. Es hängt also ganz von dir ab, wie viel du pro Stunde verdienst. Hier erfährst du, wie der Stundenlohn berechnet wird.
Empfangsmitarbeiter und Verwaltungsassistent
Wenn du nach einer Stelle mit hervorragenden Arbeitszeiten suchst, bist du als Empfangsmitarbeiter genau richtig. Deine Arbeitszeiten liegen meist zwischen 9 und 17 Uhr. So bleibt dir nach der Arbeit in den Sommermonaten (Dezember bis Februar) viel Zeit zum Schwimmen im Meer. In Australien erhält man je nach Erfahrung als Empfangsmitarbeiter in der Regel mehr als den Mindestlohn.
Die meisten Unternehmen brauchen freundliche Mitarbeiter mit seriösem Auftreten, die an der Rezeption die Kunden empfangen, daher ist die Nachfrage hoch. Bewirb dich an mehreren Stellen und achte beim Bewerbungsgespräch auf die richtige Kleidung und ein freundliches Auftreten. Dein Hostel kann dabei schon dein Ausgangspunkt sein. Frage den Betreiber, ob er jemanden für die Anmeldung brauchen kann.
Bauarbeiter
Die Städte und Regionen Australiens werden immer weiter erschlossen, sodass es für Working Holiday Maker immer reichlich Stellen im Baugewerbe gibt. Darüber hinaus kommst du mit Stellen im Baugewerbe durchs Land und kannst deine Fähigkeiten verbessern. Wenn du ein Working-Holiday-Visum (Subclass 417) hast, kannst du es möglicherweise um ein Visum für das zweite Jahr verlängern, wenn du in einer Region drei Monate lang einer qualifizierten Arbeitstätigkeit nachgehst.
MehrAktuelle Informationen zu Visa und dem Working-Holiday-Maker-Programm sind auf der Website des australischen Innenministeriums erhältlich.
Hinweis: Tourism Australia ist nicht die australische Regierungsbehörde für Lohntarife oder Arbeitnehmerrechte.
Die Inhalte auf dieser Seite dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Rechtsberatung dar. Auf der Website des Bügerbeauftragten für faire Arbeit erhältst du umfassende Informationen zu Mindestlöhnen und Arbeitnehmerrechten in Australien: https://www.fairwork.gov.au