
8 Tipps für kostengünstiges Reisen in Australien
Mit seinen abwechslungsreichen Landschaften und unverwechselbaren Städten bietet Australien für jeden etwas. Mit diesen Tipps kommst du auch mit kleinem Geldbeutel besonders weit und dem Erfolg deiner Australienreise steht nichts mehr im Wege.
Im Gegensatz zu anderen Industrieländern bietet Australien viel Platz und Bewegungsfreiheit: Endlose Weiten, unberührte Natur, eine Fülle an einheimischer Tierwelt sowie kilometerlange Sandstrände. In den Städten findest du Parks, Museen und andere kulturelle Attraktionen. Im ganzen Land gibt es eine Vielzahl an Aktivitäten, die kostenlos sind. Und auch mit schmalem Geldbeutel ist leckeres Essen bezahlbar.
Reisen in Australien

Wenn du nach Australien reist, möchtest du bestimmt mehrere Orte besuchen. Die australischen Billigfluggesellschaften Tigerair und Jetstar haben häufig günstige Flüge im Angebot, wenn du etwas genauer hinschaust. Am frühen Morgen oder späten Abend sind die Preise eventuell niedriger. Websites wie Wotif und Last Minute sind gute Adressen zum Buchen von Last-Minute-Flügen oder ‑Mietautos.
MehrUnterkünfte

In Australien gibt es viele luxuriöse Lodges und Glamping-Plätze. Das bedeutet jedoch nicht, dass du keine guten Unterkünfte zu günstigen Preisen findest. In den Städten hast du die Wahl zwischen erschwinglichen, privat geführten Pensionen und Bed & Breakfasts. In ländlichen Gegenden vermieten zahlreiche Country Pubs preiswerte Zimmer über ihrer Bar. Airbnb sowie Couch Surfing‑ und Haustausch-Websites sind weitere Optionen für Übernachtungsmöglichkeiten für wenig Geld.
MehrEssen und Trinken

In den großen Städten in Australien findest du tolle dauerhafte Märkte, wie den Queen Victoria Market in Melbourne oder den Adelaide Central Market in Adelaide. In kleineren Städten und ländlichen Gebieten sind die Bauernmärkte unbedingt einen Besuch wert. Besonders kurz vor der Marktschluss gewähren die Standbesitzer unglaublich gute Rabatte. In Stadtparks, am Strand und in Naturparks stehen häufig münzbetriebene Grillplätze zur Verfügung. Hier kannst du dir ganz nach dem Outdoor-Lebensstil der Aussies eine Mahlzeit zubereiten.
MehrAttraktionen

Die herrlichen australischen Strände kannst du alle kostenlos besuchen. Viele werden im Sommer (von Dezember bis Februar) von Rettungsschwimmern bewacht. Du solltest immer im Bereich zwischen den roten und gelben Flaggen schwimmen, denn diese kennzeichnen den bewachten und damit sichersten Strandabschnitt. In Sydney wirst du von den wunderschönen (und kostenlosen) Meerwasserpools in der Nähe beliebter Strände begeistert sein. Brisbane hingegen wartet mit dem Streets Beach auf, der einzigen innerstädtischen künstlichen Strandlagune in Australien.
MehrEinheimische Tierwelt

Kängurus und Koalas, Delfine und Wale: Die Tierwelt in Australien ist äußerst vielseitig. Die australische Tierwelt sowie Tiere aus anderen Erdteilen kannst du in einem der zahlreichen Zoos und Aquarien bestaunen, beispielsweise im beliebten Taronga Zoo in Sydney oder im Healesville Sanctuary in Victoria. Garantieren kann man es natürlich nicht, aber auch in freier Wildbahn kannst du einheimische Tiere zu Gesicht bekommen.
Online-Informationen
Unabhängig von deinem Budget gibt es überall in Australien gute Angebote für Essen, Getränke und Sehenswürdigkeiten. In Online-Magazinen wie Broadsheet, Time Out und The Urban List erhältst du nicht nur Informationen zu den neuesten Events und Veranstaltungsorten in den Städten, sondern auch zu Happy Hours und günstigen Lokalen.
MehrWLAN

In einigen Geschäftszentren in den Großstädten Australiens sowie in öffentlichen Einrichtungen wie Büchereien, Museen, Galerien und Bahnhöfen gibt es kostenloses WLAN. Auch manche Cafés und Restaurants stellen ihren Gästen gratis WLAN zur Verfügung. Frag auch bei deiner Unterkunft nach, ob du dort kostenlosen WLAN-Zugang bekommst.
Trinkgeld
Trinkgeld ist in Australien kein Muss und Hotels und Restaurants schlagen kein Bedienungsgeld auf den Rechnungsbetrag auf. Eine Ausnahme stellen manchmal Essen mit großen Gruppen dar. In gehobenen Restaurants ist es üblich, den Kellnern für gute Bedienung zwischen 10 und 15 Prozent des Rechnungsbetrages als Trinkgeld zu geben.