
Fischarten in Australien
Bei über 4.000 Fischarten in Australien ist es schwer zu sagen, welches die beste ist. Aber Sie haben Glück: Wir zeigen es Ihnen.
Von Steve Starling
Australiens Fischbestände hatten Dutzende Millionen Jahre Zeit, sich zu entwickeln und sich an die einzigartigen Gewässer dieses riesigen, isolierten Inselkontinents anzupassen. Daher ist es kaum verwunderlich, dass viele Arten nirgendwo sonst auf der Erde vorkommen. Aber auch die Ihnen vielleicht bekannten Arten wie Schwarzer Marlin und einige Thunfischarten sind hier häufiger anzutreffen und werden größer als fast überall sonst. Die Liste der fabelhaften Fische weiter unten auf dieser Seite ist eine kleine Auswahl der aufregendsten Fischarten des Landes, die für Sportangler interessant sind.
Die Liste der fabelhaften Fische ist wirklich nur der Anfang. Viele internationale Angler fangen Tiere, von deren Existenz sie vielleicht nicht einmal wussten, bis sie sie an der Angel hatten. In den australischen Gewässern gibt es zahlreiche dieser Fische.

Australischer Angelkalender. Diesen Kalender herunterladen
Barramundi

Barramundi, Far North Sports Fishing, Queensland © Shaana McNaught
Diese Riesenbarsche leben sowohl im Süß- als auch im Salzwasser im tropischen Norden Australiens, einschließlich der Kimberley Region in Westaustralien, im gesamten Northern Territory und im nördlichen Queensland. Sie können bis zu 1,4 Meter lang werden und mehr als 40 Kilo wiegen. Dieser international anerkannte Sportfisch zeichnet sich durch eine explosive Köderannahme, kiemenrasselnde Sprünge und schnelle, kraftvolle Läufe aus. Diese Fischart beißt das ganze Jahr über, aber die Hauptsaison ist im März und April.
Riesiger Schwarzer Marlin

Riesiger Schwarzer Marlin, Far North Sports Fishing, Port Douglas, Queensland © Far North Sports Fishing
In Australien haben Sie weltweit die besten Chancen, einen großen Schwarzen Marlin zu fangen. Jedes Jahr von September bis Anfang Dezember sammelt sich der riesige Schwarze Marlin in großen Schwärmen (darunter viele „Granders“, die über 450 kg wiegen) am äußeren Rand des Great Barrier Reef zwischen Cairns und Lizard Island im äußersten Norden von Queensland.
Blauer, Schwarzer und Gestreifter Marlin
Von Brisbane in Queensland bis zur Südküste von New South Wales sowie vor der Westküste von Exmouth in Westaustralien verfolgt in den wärmeren Monaten (optimal: Februar und März) eine große Anzahl an Gestreiftem, Schwarzem und Blauem Marlin Köderfischschwärme, was Ihnen einen außergewöhnlichen Standard beim Hochseefischen bietet.
Makrele

Makrele, Westaustralien © Peter Morse
In den nördlichen Gewässern Australiens kommen mehrere Arten von tropischen und subtropischen Makrelen in großer Zahl vor. An erster Stelle steht die Torpedo-Makrele, eine enge Verwandte der Königsmakrele. Diese scharfzahnigen Raubfische sind ein begehrter Fang in allen nördlicher gelegenen Küstenregionen des Landes, vom südlichen Queensland bis zur Mitte der Küstenlinie Westaustraliens. Dieser Fisch kann das ganze Jahr über problemlos gefangen werden. In den kühleren Wintermonaten bzw. in der Trockenzeit ist die Qualität jedoch am besten.
Schwertfisch
Australien ist weltweit einer der Orte, an denen Sie die besten Chancen haben, einen Schwertfisch zu fangen – der erste Preis für jeden Hochseefischer und Sportangler. „Deep-Drop" -Köder, die bei Tageslicht in die Tiefe sinken, führen in den Gewässern Australiens vom südlichen Queensland bis nach Tasmanien zu einer aufregenden Anzahl an Schwertfischfängen, wobei viele der Fische Rekordgröße erreichen.
Thunfisch

Langschwanz-Thun, Fraser Island, Queensland © Peter Morse
In den australischen Gewässern gibt es gesunde Bestände verschiedener Thunfischarten, darunter Gelbflossen-, Langschwanz-, Großaugen-, Hundszahn- und Weißer Thun. Viele der gefangenen Fische haben Trophäengröße. Die größten Thunfische finden sich meist in den südlichen Gewässern von gemäßigter Temperatur, wie zum Beispiel vor der Küste von Südaustralien, Victoria und Tasmanien. Riesige Schwärme von kleineren Langschwanz- und Kawakawa-Thunfischen bieten auch großartige Angelmöglichkeiten für das Fliegen- und Köderfischen im tropischen Norden des Landes. Die besten Monate für Thunfisch sind März bis Mai.
Gelbschwanzmakrele

Gelbschwanzmakrele, Sydney Flyfishing Tours, Sydney, New South Wales © Sydney Flyfishing Tours
Gelbschwanzmakrelen, die unter Anglern auf der ganzen Welt für ihre unglaubliche Kraft und Ausdauer bekannt sind, kommen saisonal in vielen australischen Gewässern reichlich vor, insbesondere entlang der südöstlichen und südlichen Küstenlinien von New South Wales bis zur Südküste Westaustraliens. Hier gedeihen Sie oft neben ihren weniger bekannten, aber treffend benannten Cousins: dem Samson-Fisch. Die besten Monate, um Gelbschwanzmakrelen zu fangen, sind Februar bis April.
Dickkopf-Stachelmakrele

Dickkopf-Stachelmakrele, Queensland © Peter Morse
Dickkopf-Stachelmakrelen oder „GTs“, wie sie heutzutage in Australien als Abkürzung ihres englischen Namens „Giant Trevally“ genannt werden, sind die Tyrannen der Fischwelt. Die Art und Weise, wie diese riesigen Burschen einen hüpfenden Oberflächenköder aufnehmen, bevor sie mit voller Kraft in die Tiefe ziehen, ist weltweit bekannt. Der Nervenkitzel solcher Begegnungen zieht begeisterte Angler aus aller Welt in den tropischen Norden Australiens, aber auch zu Korallen- oder Felsriffen vor sämtlichen Küstenbereichen des Top End, von Westaustralien bis Queensland, wo es reichlich große GTs gibt.
Kurznasenmakrele, Grätenfisch und Schwarzgoldene Pilotmakrele

Grätenfisch, Ningaloo Fly Fishing, Exmouth, Westaustralien © True Blue Bonefish
Kurznasenmakrele, Grätenfisch und Schwarzgoldene Pilotmakrele (Golden Trevally) sind die „großen drei“ der küstennahen, seichteren Gewässer. Obwohl reichlich vorhanden, ist die indopazifische Kurznasenmakrele (von den Einheimischen als „Austernknacker“ oder „Kürbiskopf“ bezeichnet) genauso schwer zu fangen wie ihre atlantischen und karibischen Cousins – und ebenso berühmt. Während die Schwarzgoldene Pilotmakrele und die Kurznasenmakrele im Norden Australiens weit verbreitet sind, werden Grätenfische nur in wenigen, begrenzten geografischen Bereichen gefangen (insbesondere in der Nähe von Exmouth in Westaustralien), aber ebenfalls hoch geschätzt. Alle drei Fischarten sind in der Regel im August und September am einfachsten zu finden.
Snapper und Fische der südlichen Riffregion

Snapper, Südaustralien © Great Fishing Australia
Australiens wunderschöner Pink Snapper oder Squirefish ist ein erstklassiger Fang in der gesamten Südhälfte Australiens und ein hoch geschätzter Speisefisch mit köstlichem weißem Fleisch. Er teilt seine südlichen Gewässer mit einer Vielzahl von ähnlich hart kämpfenden und schmackhaften Kollegen, darunter der Bight Redfish, der Queen Snapper, der Blue Morwong und der westaustralische Dhufisch – nach Meinung vieler der köstlichste von allen. Während in einigen Bundesstaaten das ganze Jahr über geangelt werden darf, gibt es in Staaten wie Westaustralien und Südaustralien einige Schonzeiten.
King George Whiting

King George Whiting, Südaustralien © Jamie Crawford
In den meisten Teilen der Welt sind die Angehörigen der Gattung Sillaginodes, besser bekannt als Whiting, winzige, aber begehrte Fänge, die für ihr schmackhaftes Fleisch und die Herausforderung an den Angler und die Angelausrüstung geschätzt werden. In den flachen Küstengewässern von Victoria, Südaustralien und dem südlichen Westaustralien lauern jedoch die wahren Riesen des Whiting-Clans: der treffend benannte „King George“. Der King George oder „KG“ kann über 60 cm lang und über 2 kg schwer werden und ist ein ganz besonderer Fisch, der die internationale Anhängerschaft anzieht, die er verdient. März und April sind die besten Monate, um einen KG zu fangen.
Bachforelle, Regenbogenforelle und Bachsaibling

Bachforelle, Tasmanien © Riverfly 1864
Forellen wurden in den 1860er Jahren zum ersten Mal in australische Gewässer eingeführt, und sie gediehen in ihrem neuen Zuhause. Heute kommen Bach- und Regenbogenforellen in großen Mengen in den kühleren Gebieten Australiens vor. Die zuverlässigsten Angelgründe befinden sich in Tasmanien, New South Wales, Victoria und dem Australian Capital Territory. In einigen begrenzten geografischen Gebieten kommen auch kleinere Bestände des Bachsaiblings – sowie einige Binnenlachse wie der Atlantische Lachs und der Königslachs – vor. Die besten Forellenangelmöglichkeiten Australiens finden Sie in Tasmanien und den höher gelegenen Gebieten von Victoria, New South Wales und dem Australian Capital Territory.
Murray Cod

Murray Cod, Armidale, New South Wales © Aussie Fly Fisher
Der Murray Cod ist einer der vier größten Süßwasserfische der Welt und kann nahezu 2 m lang und knapp 100 kg schwer werden. Diese breitköpfigen Raubfische ähneln Süßwasser-Zackenbarschen und verspeisen gerne auch Enten, Eidechsen und Schlangen, wenn diese den Fehler machen, ihnen zu nahe zu kommen. Kein Wunder, dass der Murray Cod eine aufregende und einzigartige Zielart für die Süßwasserfischerei darstellt. Die optimale Fangzeit ist im März und April.