
So planst du eine Backpacking-Reise
Lust auf Abenteuer? Hier findest du Tipps zur Vorbereitung.
Von Leah Dobihal
Ein Backpacking-Urlaub ist eine spannende Gelegenheit, neue Leute und neue Orte kennenzulernen. Aber vielleicht fragst du dich, womit du anfangen sollst. Hier erfährst du, wie du dich auf deinen Backpacking-Urlaub in Australien vorbereitest.
Welches Visum brauche ich für einen Backpacking-Urlaub in Australien?

Welches Visum du für deinen Backpacking-Urlaub in Australien brauchst, ist von der geplanten Länge deines Aufenthalts abhängig. Für einen Urlaub bis zu drei Monaten reicht ein Touristenvisum aus, das Electronic Travel Authority (Subclass 601). Dieses Visum gestattet dir, im Zeitraum von 12 Monaten beliebig oft nach Australien einzureisen und dich bei jedem Besuch bis zu drei Monate lang im Land aufzuhalten.
Wenn du länger als drei Monate bleiben möchtest, brauchst du ein anderes Visum: Das „Visitor-Visa“, das auch Tourist Stream (Subclass 600) heißt, ist ein zeitlich befristetes Visum, das für einen Aufenthalt von drei, sechs oder zwölf Monaten ausgestellt wird.
Weder mit einem Touristenvisum noch mit einem Visitor-Visum darfst du jedoch in Australien arbeiten. Wenn du während deiner Reise ein wenig Geld verdienen möchtest, solltest du ein Auslandsjahr in Betracht ziehen und ein Working-Holiday-Visum beantragen.
Wie beantrage ich ein Visum?

Die beste Adresse für umfassende Informationen zur Beantragung eines Visums ist die Website des australischen Innenministeriums (Australian Department of Home Affairs). Nachdem du dich für das passende Visum entschieden hast, wirst du Schritt für Schritt durch den Antrag geleitet.
Zu den Mindestangaben gehören persönliche Daten und du musst deine Identität nachweisen (im Allgemeinen mit einem Reisepass oder einem ähnlichen Dokument). Für bestimmte Anträge musst du darüber hinaus ausreichende Geldmittel nachweisen und Gesundheitsdaten angeben.
Abhängig von der Art des Visums wirst du aufgefordert, es online oder in Papierform zu beantragen. Für einen Online-Antrag musst du zunächst einen ImmiAccount erstellen, damit du die entsprechenden Formulare online ausfüllen, Dokumente anhängen und den Antrag schließlich einsenden kannst. Wenn du den Visumantrag in Papierform einreichen sollst, musst du die benötigten Formulare von der Website des australischen Innenministeriums herunterladen und ausdrucken.
Womit beginne ich bei der Planung meines Backpacking-Urlaubs in Australien?

Die Vorbereitungen für eine Backpacking-Reise wirken anfangs wie eine unüberschaubar lange To-do-Liste. Doch einige erste Schritte bringen dich zum Glück gleich ein großes Stück voran.
Zu allererst musst du natürlich ein Visum beantragen. Nachdem du das passende Visum beantragt hast (abhängig davon, wie lange du in Australien bleiben möchtest), kannst du mit der Recherche über die unterschiedlichen Reiseziele beginnen.
Wenn dich das Großstadtleben anspricht, solltest du dich über Sydney und Melbourne schlau machen, dabei jedoch die etwas kleineren und äußerst lebhaften Metropolen Perth, Brisbane sowie Adelaide nicht außer Acht lassen. Wenn du das Strandleben magst, solltest du dich auch über Küstenorte wie Cairns, Darwin und die Gold Coast informieren. Im Northern Territory und in Tasmanien gibt es uralte Naturlandschaften, in Canberra hingegen eine Vielzahl an kulturellen Veranstaltungen. Sobald du mehr über die unendlichen Möglichkeiten überall in Australien weißt, wird dir die Entscheidung leichter fallen, wo du mit deiner Reise beginnen oder gar länger bleiben möchtest.
Australien ist groß! Denke deshalb unbedingt daran, dich zu erkundigen, wie weit die Ziele auf deiner Bucket-Liste voneinander entfernt liegen. So kannst du eine Reiseroute ausarbeiten, die zu deinem Zeitrahmen und deinem Budget passt.