
Die 9 besten Tipps, um in Melbourne preiswert essen zu gehen
Diese preiswerten und günstigen Restaurants in Melbourne servieren hochwertiges Essen, das kein Vermögen kostet.
Hanoi Hannah Express Lane, Windsor
Gehen Sie an den Warteschlangen vor dem Hanoi Hannah vorbei und steuern Sie das schlichte Lokal daneben an. Der Raum ist für den Takeaway-Betrieb des Hanoi Hannah ausgelegt, es gibt aber einen kleinen Tisch, an dem man sitzen und den Köchen dabei zuschauen kann, wie sie vietnamesische Köstlichkeiten im Hawker-Stil zaubern. Auf der Karte stehen Klassiker wie Vermicelli-Salat mit Hähnchen vom Holzkohlegrill oder Pho, eine Reisnudelsuppe mit zartem Rindfleisch. Alternativ können Sie auch Bánh-mì-Brot mit Schweinebauch oder im Wok gebratenes Rindfleisch mit Zitronengras probieren.
Jimmy Grants, Richmond
Küchenchef George Calombaris (bekannt als Juror aus der Kochsendung MasterChef Australia) hat mit seinen Souvláki-Restaurants die Herzen der Melburnians erobert – und vor allem ihre Mägen. Freuen Sie sich im Jimmy Grants auf fluffiges Pitabrot mit zartem Fleisch, Garnelen oder Falafel, oder auf ein GFS, ein glutenfreies Souva, mit Huhn und Joghurt mit Tahini (Sesampaste). Gegen richtigen Hunger hilft „Eat like a Greek“: Sie haben die Wahl zwischen Lamm und Huhn, dazu gibt es einen Beilagensalat, Dips, Pommes frites und Pitabrot. Auf jeden Fall sollten Sie auch Calombaris berühmte Loukomades probieren - griechische Donuts mit Walnüssen, Honig und Zimt.
8bit, Melbourne
Einheimische Burger-Liebhaber müssen nicht lange nach einem hervorragenden Burger suchen. Das 8bit, das ursprünglich im westlichen Vorort Footscray eröffnet wurde, hat sich mitten im Stadtzentrum an der Ecke Swanston und Little Bourke Street eingerichtet. Den Anfang macht etwa ein aufgetürmter Double Dragon (doppelt Rindfleisch, doppelt Käse und doppelt Bacon) oder ein Golden Axe (knusprig gebratenes Hähnchenfleisch, scharfe Sriracha-Mayo und Krautsalat) und dazu ein paar Zwiebelringe oder in Bierteig frittierte Pommes frites. Zum Abschluss kann man sich einen salzigen Karamell-Milchshake gönnen.
Belles Hot Chicken, Fitzroy
Dieses Retro-Diner in Fitzroy macht KFC-Gründer Colonel Sanders ernsthaft Konkurrenz. Das schlichte frittierte (und scharfe!) Hähnchen im Stil der Südstaaten kommt hier besonders gut an. Im Belles wählen Sie zuerst Ihr Protein aus – Hähnchengeschnetzeltes, ‑keulen oder ‑flügel, Fisch oder Pilze – und dann den Schärfegrad; von mild bis extrem scharf gibt es fünf Stufen. Dazu können Sie sich Ihre Lieblingsbeilagen bestellen, zum Beispiel Blattkohl oder mit der US-amerikanischen Gewürzmischung Old Bay verfeinerte Pommes frites – an Saucen brauchen Sie hier nicht zu sparen. Empfehlenswert ist die Belles-Blauschimmel-Käsesauce.
Lentil as Anything, Abbotsford
Das vegetarische Non-Profit-Restaurant Lentil as Anything erlaubt seinen Gästen, das zu bezahlen, was das Essen ihrer Meinung nach wert war, und bietet so nahrhafte Mahlzeiten für alle. Ein starker Fokus liegt auf der indischen Küche und Rezepten aus Sri Lanka. Außerdem sind die meisten Gerichte vegan und glutenfrei. Dieser lebhafte Treffpunkt in Abbotsford zieht Backpacker, Studenten und Kreative an, vom Frühstück bis zum Abendessen. Auf der täglich wechselnden Karte stehen beispielsweise eine Laksa-Suppe mit Curry und Kokosnuss, knusprig frittierte Zwiebel-Pakoras und nepalesisches Halva mit Cashewnüssen, Kardamom und Kokoscreme.
Miss Katie's Crab Shack, Fitzroy
Nach einiger Zeit in Melbourne hat sich Miss Katie's Crab Shack in Fitzroy niedergelassen und ist zum Treffpunkt für Fans von Krustentieren geworden. Das Restaurant steht unter der Leitung von Chefköchin Katie Marron und begeistert mit authentisch interpretiertem Soul Food im Stil der Südstaaten. Freuen Sie sich auf Töpfe voller Garnelen, frittiertem Hähnchen, Waffeln und Fisch-Tacos oder stellen Sie selbst etwas nach Louisiana-Art mit Meeresfrüchten Ihrer Wahl und der Gewürzmischung Old Bay zusammen. Falls benötigt, werden auch Lätzchen zur Verfügung gestellt.
Smith & Deli, Fitzroy
Die Ideengeber des lateinamerikanisch inspirierten Smith & Daughters in Fitzroy haben das rein vegane Smith & Deli um die Ecke an der Moor Street aufgemacht. Hier ist alles nur zum Mitnehmen. Es gibt eine riesige Auswahl an Sandwiches, beispielsweise das Friend Zone, eine vegane Interpretation des klassischen gegrillten Schinken-Käse-Sandwiches und das Reubenstein mit Pseudo-Pastrami, Sauerkraut, Essiggurken und einem russischen Dressing. Auf jeden Fall sind sie alle so lecker, dass Fleischesser häufig vergessen, dass gar kein Fleisch drin ist. Außerdem gibt es eine große Auswahl an Pasteten, Suppen und Gebäck wie Twix-Törtchen und Hefeschnecken.
Tina's Noodle Kitchen, Melbourne
Wer keine Angst vor ein bisschen Szechuanpfeffer (oder der langen Schlange vor dem Lokal) hat, sollte Tina’s Noodle Kitchen an der Swanston Street einen Besuch abstatten. Tina Lis riesige Schüssel Nudelsuppe ist in ganz Melbourne bekannt. Sie kommt noch köchelnd mit einem Schuss scharfem Chiliöl obenauf auf den Tisch. Auf der Speisekarte finden Sie Klassiker wie Huhn, japanisches Wagyu-Rind und Fisch, aber auch Ausgefalleneres wie Darm und Schweineniere. Bei jedem Gericht ist der Schärfegrad angegeben – und bei einem mit drei Chilischoten müssen Sie sich wirklich auf etwas gefasst machen.
Biggies Smalls, Collingwood
Dieses nach dem verstorbenen amerikanischen Rapper The Notorious B.I.G. benannte Diner im New Yorker Stil serviert dank des Küchenchefs des Maha Restaurants, Shane Delia, einen der besten Kebabs in ganz Melbourne. Suchen Sie sich im Biggie Smalls einen Platz aus und kosten Sie zum Beispiel einen East Coast: rundes, weiches Pitabrot mit Schweinefleisch und Bratenkruste, rohem Krautsalat, Koriander und würziger Erdnuss-Mayonnaise. Dazu wird Old-School-Hip-Hop gespielt und Sie können sich einen Brooklyn Shake (Kirsche, Bourbon und weiße Schokolade) oder einen Root Beer Float (Wurzelbier, Vanille-Vodka und Eiscreme) gönnen. Sie werden eine Weile bleiben wollen.