
Australian Wildlife Journeys
Australian Wildlife Journeys ist ein Verbund von unabhängigen Touranbietern, die sich zum Ziel gesetzt haben, den Reiseteilnehmern unvergessliche Begegnungen mit der einzigartigen einheimischen Tierwelt in freier Wildbahn zu ermöglichen. Dabei wird besonderer Wert auf erstklassige und kenntnisreiche Reiseführer in Verbindung mit Naturschutzaktivitäten gelegt.
Australien hat eine wirklich bemerkenswerte einheimische Tierwelt, mit den artenreichsten Gewässern der Welt, der größten Zahl an heimischen Vogelarten, den meisten Reptilien und faszinierenden Beuteltieren. Von der Vogelbeobachtung im Kakadu National Park über das Schnorcheln mit Walhaien im Ningaloo Marine Park, die Walbeobachtung vor der Küste von Margaret River, das Schwimmen mit Schildkröten am Great Barrier Reef oder das Beobachten von wilden Koalas entlang der Great Ocean Road richtet sich der Verbund an Liebhaber der Tier‑ und Pflanzenwelt, die eine Verbindung zur einheimischen Tierwelt in verschiedenen Lebensräumen suchen, während er Ranger bei ihrer Arbeit für die Regeneration wertvoller Ökosysteme unterstützt.
Auf der Landkarte suchen
Northern Territory

Salzwasserkrokodil, Lords Kakadu & Arnhemland Safaris, Kakadu National Park, Northern Territory © Lords Kakadu & Arnhemland Safaris
Die beste Reisezeit
Von Mai bis August ist die Touristen-Hochsaison im Kakadu National Park, in der die Besucher kühlere Temperaturen und einen klaren Himmel genießen können.
Lords Kakadu & Arnhemland Safaris
Lords Kakadu and Arnhemland Safaris bietet seinen Gästen seit über 25 Jahren Expeditionen in das „Top End“ des Northern Territory. Der Kakadu National Park liegt 170 Kilometer südöstlich von Darwin und ist eines der prächtigsten Naturschutzgebiete der Welt mit 280 Vogel‑, 77 Säugetier‑, 50 Süßwasserfisch‑ und 132 Reptilienarten und mehr als 50.000 Jahren indigener Geschichte und Kultur.
Die Feuchtgebiete des Kakadu National Park sind wegen der immensen Konzentration an Wasservögeln ein Paradies für Vogelbeobachter. Zu den hier lebenden Vogelarten gehören Elstergänse, Pfeifenten, Silberreiher, Königssporen, Stelzenläufer, Großschnabelreiher, Brolgakraniche, Kammblatthühnchen und Riesenstörche.
Die Kombination aus Auen und Feuchtgebieten, Savannenwäldern, Sandsteinklippen und Steilhängen ist der ideale Lebensraum für Flinkwallabys und Wilkins-Felskängurus, Große Kurznasenbeutler, Schwarze Bergkängurus und Antilopenkängurus, Zwergbeutelmarder, Dingos, Flughunde, Australische Gespensterfledermäuse, Warane, Frösche, Pythons und Termiten, die hier ihre kathedralenartigen Hügel errichten. Aber was dieses Gebiet wirklich berühmt macht, ist die riesige Population Salzwasserkrododile, die größten Reptilien der Erde.
Queensland

Boyds Winkelkopfagame, FNQ Nature Tours, Daintree National Park, Queensland © FNQ Nature Tours
Reisetipp
Den geführten Nachtspaziergang, bei dem Sie die nachtaktiven Bewohner des Regenwalds wie Eulen und Nasenbeutler beobachten können, sollten Sie auf keinen Fall verpassen.
FNQ Nature Tours
Der tropische Norden Queenslands ist ein Paradies für Naturliebhaber. Es ist der einzige Ort auf der Welt, wo zwei Welterbestätten (die Wet Tropics und das Great Barrier Reef) mit einer einzigartigen und seltenen Ökologie so eng beieinander liegen. FNQ Nature Tours bietet fachkundig geführte Touren in kleinen Gruppen durch den Daintree Rainforest National Park, die Atherton Tablelands, den Crater Lakes National Park und durch Cape Tribulation an. In dieser Gegend lebt die größte Vielfalt von Regenwald-Säugetieren in Australien. Hierzu gehören beispielsweise Bennett-Kängurus und Lumholtz-Baumkängurus, Brillenflughunde, Graue Ringbeutler und Große Langnasenbeutler. Die Region ist die Heimat von fast 400 Vogelarten, darunter legendäre Spezies wie der Helmkasuar, der Azurfischer, der Viktoria-Paradiesvogel und der Seidenlaubenvogel. Salzwasserkrododile und Boyds Winkelkopfagame sind nur zwei Beispiele für die 162 Reptilienarten.
Südaustralien

Tammar-Wallaby, Exceptional Kangaroo Island, Kangaroo Island, Südaustralien © Exceptional Kangaroo Island
Fun Fact
Emus und Kängurus wurden als Wappentiere Australiens ausgewählt, weil sie sich nicht leicht rückwärts bewegen können und eine Nation repräsentieren, die stetig voranschreitet.
Exceptional Kangaroo Island
Kangaroo Island ist die drittgrößte Insel Australiens. Mehr als ein Drittel der Inselfläche ist zum National‑ oder Naturschutzpark erklärt worden. Exceptional Kangaroo Island bietet seit über 25 Jahren fachkundige Expeditionen in dieses Naturparadies mit seinen zahlreichen endemischen Tierarten und örtlichen Unterarten, die in diesem einzigartigen Refugium beheimatet sind.
Über 90 Prozent des Lebensraums für die Tier- und Pflanzenwelt auf der Insel besteht aus Mallee und Wäldern, bei denen es sich größtenteils um Eukalyptuswälder handelt, während die übrigen Waldflächen aus Buschwald, Farnwald und Mischwald bestehen. Deshalb kann man auf der Insel auch eine Vielzahl von Tieren beobachten. Zu den hier lebenden Tieren gehören unter anderem Kangaroo Island-Kängurus, Derbywallabys, Kurzschnabeligel, Koalas, Rosenbergs-Warane sowie 260 Vogelarten wie die bedrohten oder seltenen Rabenkakadus, Kappenregenpfeifer, Hühnergänse, Scharlachschnäpper, Rotstirn-Borstenschwänze oder Raubseeschwalben, die die Herzen aller Vogelliebhaber höher schlagen lassen. Nicht minder vielfältig ist die Meereswelt rund um die Insel. Bei einem wunderbaren Spaziergang an einem unberührten Strand kann man Australischen Seelöwen und in den spektakulären Landschaften von Admirals Arch und Remarkable Rocks Australischen Seebären begegnen.

Australischer Seelöwe, Australian Coastal Safaris, Eyre Peninsula, Südaustralien © Australian Wildlife Journeys
Australian Coastal Safaris
Die Eyre Peninsula gilt als Australiens ultimativer Tummelplatz für Meerestiere und besticht durch ihre markante Küstenformation, ausgedehnte Sanddünen, vorgelagerte zerklüftete Inseln, einsame Buchten und pittoreske Heidelandschaften in Küstennähe. Australian Coastal Safaris bringt seit 2005 seinen Gästen die einzigartige Unterwasserwelt der Region nahe. Hier können Sie mit Australischen Seelöwen und Großen Tümmlern schwimmen, Südkaper beobachten oder auf Käfigtauchgang gehen und den gefürchtetsten Raubfisch des Ozeans, den Weißen Hai, aus nächster Nähe erleben.
Die unvergesslichen Erlebnisse beschränken sich jedoch nicht allein auf die faszinierende Unterwasserwelt in Küstennähe, denn die Region verfügt auch über atemberaubende Felsformationen, eine reiche geologische Geschichte und eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Die Southern Eyre Peninsula ist die Heimat von 270 Vogelarten und 1.900 einheimischen Pflanzenarten, sodass sich reichlich Gelegenheiten bieten, Graue Riesenkängurus, Koalas, Emus, bedrohte Haarnasenwombats, Ringsittiche, Klippensittiche, Gelbbauch-Dickköpfe oder Brauensäbler zu beobachten. Im Feuchtgebiet Big Swamp leben zahlreiche Wasser‑ und Seevögel wie Kormorane, Seeschwalben, Austernfischer, Stelzenläufer, Fischadler und Weißbauch-Seeadler.
Tasmanien

Tasmanischer Teufel, Premier Travel Tasmania, Tasmanien © Australian Wildlife Journeys
Premier Travel Tasmania
Australiens größte Insel ist der herrliche Bundesstaat Tasmanien. 40% der Insel sind als Nationalpark oder Naturschutzgebiet deklariert. Premier Travel Tasmania vermittelt Reisenden schon seit über 20 Jahren die üppige Tierwelt, die vielfältige Flora, die unberührte Wildnis und die lange Geschichte dieser einzigartigen Region.
In Tasmanien kann man zahlreiche Beuteltiere sichten. Die Insel ist jedoch auch ein wichtiger Lebensraum für viele weniger bekannte Arten wie Tüpfelbeutel- und Riesenbeutelmarder, Tasmanische Langnasenbeutler, Kleine Kurznasenbeutler und Langschnauzen-Kaninchenkängurus. Daneben leben hier Schnabeltiere, Kurzschnabeligel, Östliche Graue Riesenkängurus, Rotnackenwallabys, Nacktnasenwombats und natürlich die berühmtesten aller Bewohner, die Beutelteufel oder Tasmanischen Teufel.
Über die gesamte Insel mit ihren zerklüfteten Bergen, gemäßigten Regenwäldern, Feuchtgebieten, weißen Sandstränden und massiven Doleritklippen sind zahlreiche Gebiete verteilt, die zum UNESCO-Welterbe gehören. Einheimische Vögel wie der Tasmansericornis, der Gelbbauchsittich, der Tasmanschnäpper und der tasmanische Keilschwanzadler sind beliebte Sichtungen in Tasmanien. Nicht weniger faszinierend ist die Wasserwelt Tasmaniens, die bevölkert ist von großen Kolonien australischer Pelzrobben, Delfinen und Großen Tümmlern sowie niedlichen Zwergpinguinen.

Nacktnasenwombat, The Maria Island Walk, Maria Island, Tasmanien © The Maria Island Walk
Reisetipp
Bei dieser Tour erhalten Sie auch eine Kostprobe von Tasmaniens zahlreichen lokalen Produkten und können jeden Abend ein Dinner bei Kerzenschein unter den Sternen genießen.
Der Maria Island Walk
Die zum UNESCO-Welterbe gehörende Maria Island liegt direkt vor Tasmaniens Ostküste und ist bekannt für ihre alten Ruinen, pittoresken Buchten, schroffen Klippen und Berge sowie für erstaunliche Fossilien. Aber für viele Besucher ist das Highlight die bemerkenswerte und praktisch unberührte Vielfalt der seltenen Vögel und Tiere auf der Insel.
Der Maria Island Walk ist eine viertägige Wanderung, auf der fachkundige und erfahrene Reiseführer die einzigartige einheimische Tierwelt und ihre Geschichte für die Teilnehmer zum Leben erwecken. Da Maria Island zahlreichen bedrohten und gefährdeten Arten als Lebensraum dient, hat man hier die Möglichkeit, Nacktnasenwombats, Hühnergänse, Östliche Graue Riesenkängurus, Rotnackenwallabys, Rotbauchfilander und manchmal auch Tasmanische Teufel zu beobachten. Alle heimischen Vögel Tasmaniens sind vertreten, unter anderem die Tasmanischen Pfuhlhühner, Gelbbauchsittiche, Gelblappen-Honigfresser, Schwarzkopf-Honigschmecker, Gelbkehl-Honigfresser und der gefährdete Tasmanpanthervogel. In den wärmeren Monaten sind die Blue Gums der Insel ein wichtiger Lebensraum für den stark gefährdeten Schwalbensittich.
Victoria

Koala, Echidna Walkabout Nature Tours, You Yangs, Victoria © Echidna Walkabout Nature Tours
Echidna Walkabout Nature Tours
Seit über 20 Jahren bietet Echidna Walkabout Nature Tours Reisenden vielfältige Begegnungen mit der einheimischen Tierwelt im You-Yangs-Gebirge, an der Great Ocean Road und in der Region East Gippsland an. Eine Mischung aus beeindruckend üppigen Regenwäldern, küstennahen Heidelandschaften, dramatischen Meeresklippen, ursprünglichen Flusslandschaften und grasbewachsenen Ebenen bietet die Gelegenheit, eine wirklich bemerkenswerte Anzahl Australiens einzigartiger und faszinierender Tierarten zu beobachten.
Im You Yangs Regional Park begeben sich die Gäste gemeinsam mit einem Koalaforscher auf die Suche nach der Geschichte und dem Verhalten von einzelnen Tieren innerhalb der Kolonie und erhalten die Möglichkeit, invasive Pflanzen zu entfernen, um zum Schutz dieser Wildpopulation beizutragen. In den einzelnen Regionen können zahlreiche Beuteltiere wie Östliche Graue Riesenkängurus, Sumpf- und Rotnackenwallabys sowie Kurzschnabeligel beobachtet werden. Die Region der East Gippslands ist besonders attraktiv für Reisende, die sich für scheue Waldbewohner interessieren, zu denen Gelbbauchgleiter und Riesengleitbeutler ebenso gehören wie Buntwarane, Königssittiche, Schwarzkopf-Wippflöter, Seidenlaubenvögel, zahlreiche Honigfresser oder der berühmteste Singvogel Australiens, der Graurücken-Leierschwanz.
Westaustralien

Walhai, Exmouth Dive & Whalesharks Ningaloo, Ningaloo Marine Park, Westaustralien © Exmouth Diving Centre
Exmouth Dive & Whalesharks Ningaloo
Als erster Veranstalter der Region im Bereich Ökotourismus hat es sich Exmouth Dive & Whalesharks Ningaloo zur Aufgabe gemacht, seinen Gästen die einzigartigen Meeresschätze des zum UNESCO-Welterbe gehörenden Ningaloo Reef Marine Park näherzubringen. Das Ningaloo Reef an der North West Cape-Küste ist mit über 260 km Länge das größte Saum-Korallenriff der Welt. Es beheimatet mit 250 Korallenarten, einer Vielzahl bunt leuchtender Nacktschnecken und über 450 verschiedenen Fischarten eine seltene Artenvielfalt.
Am Riff leben einige der größten Meerestiere der Welt, wie auch der Walhai, der weltgrößte Fisch. Von März bis August haben Besucher die Möglichkeit, mit diesen anmutigen und völlig harmlosen Riesen zu schwimmen. Wenn zwischen Mai und November die weltweit größte Walwanderung stattfindet, kann man Buckelwale in Hülle und Fülle beobachten. Neuerdings besteht auch die Möglichkeit, von August bis November mit den Buckelwalen zu schwimmen. Das ganze Jahr über kann man Mantarochen, Dugongs und Meeresschildkröten sichten. In den Sommermonaten nisten hier drei Schildkrötenarten.

Orca, Naturaliste Charters, Bremer Canyon, Westaustralien © Naturaliste Charters
Naturaliste Charters
Naturaliste Charters bietet seit über 20 Jahren spektakuläre Meeresabenteuer in der südwestlichen Region Westaustraliens an. Das Team an Bord ist aktiv an zahlreichen wissenschaftlichen Projekten, der akustischen Überwachung von Walen und mehreren Umweltprogrammen beteiligt.
Der Bremer Canyon hat sich zu einer der begehrtesten Walbeobachtungsexpeditionen weltweit entwickelt. Jedes Jahr von Januar bis April kehren über 100 Orcas hierher zurück. Andere gesichtete Arten sind Delfine, Grindwale, Pottwale, Australische Seelöwen, Riesenkalmare und viele Albatros-Arten.
Die pittoreske Küstenstadt Augusta liegt am Rande der Margaret River-Region und ist einer der besten Orte in Australien, um Buckelwale und Südkaper auf ihrer Wanderung durch den Ngari Capes Marine Park nach Norden zu beobachten. Weiter nördlich liegt Dunsborough. Das ruhige Wasser und der weiße Sand sind die perfekte Kulisse für die Beobachtung von Buckelwalen und Blauwalen, wenn sie ihre Kälber zurück in die Antarktis führen.

Fuchskusu, Boutique Wildlife Tours, Southern Highlands, New South Wales © Boutique Wildlife Tours
Boutique Wildlife Tours
Die Southern Highlands liegen südwestlich von Sydney und sind Teil des Great Western Wildlife Corridor. Diese Region ist ein wichtiges Bindeglied für die Migration der einheimischen Tierwelt zwischen dem südlichen Welterbe Blue Mountains und dem Morton National Park. Mehrere Flüsse fließen durch die Region und bieten die Möglichkeit, neben Koalas auch Schnabeltiere zu erleben, die zu den sonderbarsten Kreaturen Australiens zählen. Die Region ist auch ein wichtiger Lebensraum für das Östliche Graue Riesenkänguru, Rotnackenwallabys, Kurzschnabel-Ameisenigel (Echidnas) und zahlreiche Vogelarten, von denen 260 Arten erfasst wurden.
Boutique Wildlife Tours bietet seit 2010 einzigartige Tierbeobachtungserlebnisse in kleinen Gruppen an. Tagestouren beginnen mittags ab Sydney und kehren am Abend wieder zurück. Dies ermöglicht es den Gästen, einheimische Tiere in ihrer aktivsten Zeit während der Abenddämmerung zu erleben. Rotfilternde Taschenlampen helfen dabei, zahlreiche nächtliche Beuteltiere zu beobachten, darunter Fuchskusus, Riesengleitbeutler, Kurzkopfgleitbeutler und Nacktnasenwombats.