
Wandern am Cradle Mountain
Tasmanien hautnah erwandern.
Der Cradle Mountain-Lake St Clair National Park in Tasmanien: Er zeigt eine unberührte Wildnis, strotzt vor Abenteuer und bietet spektakuläre Aussichten. Diese hat Max Muench zusammen mit Alina Kondrat in wunderschönen Aufnahmen festgehalten.
«Max Muench lebt in Berlin und hat sich als Freelance-Fotograf auf Outdoor-, Landschafts- und Abenteuerfotos spezialisiert. Vor kurzem wurde er mit seinen Fotos in New York von Instagram als einer der besten Fotografen vorgestellt. Seinen Reisen um die Welt kannst du auf Instagram folgen.
Die Fotografin und Filmemacherin Alina Kondrat liebt Landschaftsaufnahmen. Mit den Fotos ihrer Reisen erzählt sie auf Instagram einzigartige Geschichten und zeigt neue Perspektiven.»
Der frühe Vogel fängt den Wurm
Es ist früh, viel zu früh zum Aufstehen. Und doch hält uns nichts in unseren Betten – es ist neblig draußen. Beste Stimmung zum Fotografieren! Weit vor Sonnenaufgang verlassen wir unsere Cabin im Cradle Mountain Wilderness Village und machen uns auf den Weg in Richtung Dove Lake. Wir? Wir sind Max Muench aus Deutschland und Alina Kondrat aus Polen, Fotografen aus Leidenschaft, Frühaufsteher (okay, nur Max) und haben uns heute zum Ziel gesetzt, den berühmten Cradle Mountain zu besteigen.
Es dauert nicht lang und wir finden die instafamous Steine im Wasser und können es uns nicht nehmen lassen, einen absoluten Cliché-Shot zu machen. Das noch bekanntere Bootshaus nebenan lassen wir erstmal weg. So langsam verzieht sich der Nebel dank der aufsteigenden Sonne und wir schauen uns überall im Park um, denn neben den allseits beliebten Hotspots hat Cradle Mountain-Lake St Clair National Park noch so einiges mehr zu bieten.
Sonnenaufgang über dem Ronny Creek

Alina erwacht langsam auch mental und genießt den unglaublichen Sonnenaufgang über dem nebelverhangenen Ronny Creek.
Der Hike nach oben

Kurz darauf starten wir bereits mit dem Hike. Nur wenige Stunden wird es dauern, aber der Aufstieg in der wärmenden Morgensonne wird umso schöner. Nach einer guten halben Stunde sind wir bereits an Hansons Peak angelangt, für Instagrammer der perfekte Sonnenaufgangsspot. Für uns erstmal ein Grund zu frühstücken. Von da aus geht es weiter durch die wilde Buschlandschaft, entlang der Stege und kleinen Hütten immer weiter um den See herum.

Die Aussicht ist atemberaubend, unter uns liegen nun der Dove Lake und der Lake Wilks. Sehr nah aneinander liegend sehen sie aus, doch trennt die beiden Seen noch ein Hügel, den man hier aufgrund der Perspektive überhaupt nicht erahnen kann.
Immer höher hinaus geht es, über kleines Geröll, später sehr große Gesteinsbrocken und letztlich auch durch den Schnee – schneller als gedacht sind wir oben angekommen in 1.545m Höhe. Gefühlt ganz Tasmanien erstreckt sich vor uns. Endlose Weite, vereinzelte Tracks und Seen sind erkennbar, hohe und markante Berge in der Entfernung.
Der Abstieg über Lake Wilks

Nach einer ausgiebigen Pause ohne Schuhe und T-Shirt beginnt der Abstieg, der noch viel schneller ging als gedacht, trotz kurzer Fotostopps und großer Hitze. Wir entscheiden uns für den direkten Weg über Lake Wilks statt der Route über Marions Lookout, wo wir bereits am Vortag den Sonnenaufgang genossen haben. Die Route endet wieder am Parkplatz beim Dove Lake – dieser wartet mit einer Wahnsinns-Spiegelung auf uns.
Mit dem Helikopter über den Cradle Mountain Nationalpark

Zum Abschluss unserer zwei Tage im Nationalpark geht es noch einmal mit den Cradle Mountain Helicopters über den Nationalpark, entlang der Route die wir zuvor abgelaufen sind. Einen besseren Abschluss hätte es nicht geben können.
Angebote für Tasmanien
Haben Max und Alina dich auch für Tasmanien begeistern können und du möchtest die Insel und ihre Highlights jetzt auch erwandern? Wie wäre es mit folgenden Angeboten? Wenn die Auswahl noch nicht groß genug ist, durchsuche hier einfach alle Australien-Angebote.