
Sicherheitshinweise für die Buschfeuer in Australien
In Australien kann es in heißeren Monaten zu Buschbränden kommen. Mit diesen Tipps bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Buschbrände können in Australiens Buschland auftreten. Die Brände entstehen typischerweise in den australischen Sommermonaten (November bis Februar) aufgrund hoher Temperaturen und trockenen Wetters.
Lesen Sie unsere Sicherheitstipps für Buschbrände.
Auf dem Laufenden bleiben
Buschfeuer können sehr schnell entfachen und ihre Richtung ändern. Wir empfehlen allen Besuchern Australiens, die neuesten Hinweise, Warnungen und Aktualisierungen zu Buschfeuern in allen Gebieten, in die Sie reisen möchten, zu überprüfen. Allgemeine Wetterinformationen finden Sie auf der Website des Bureau of Meteorology der australischen Regierung (www.bom.gov.au). Auch hier werden aktuelle Hinweise zu Buschbränden aufgeführt. Informationen zur Luftqualität finden Sie unter www.air-quality.com.
Für lokale Updates können Sie die folgenden regionalen Websites besuchen.
- New South Wales www.rfs.nsw.gov.au
- Victoria www.cfa.vic.gov.au
- Tasmania www.fire.tas.gov.au
- Australian Capital Territory www.esa.act.gov.au
- Northern Territory www.pfes.nt.gov.au
- Queensland www.ruralfire.qld.gov.au
- South Australia www.cfs.org.au
- Western Australia www.emergency.wa.gov.au
Weitere Quellen zur aktuellen Lage:
- Australian Broadcasting Corporation (ABC) Radio – tune into 891 AM
- Bushfire Information Hotline – call 1300 362 361
Vor Abreise überprüfen
Wenn Sie eine Reise nach Australien gebucht haben, informieren Sie sich bei Ihrem Reisebüro, Reiseveranstalter oder Unterkunftsanbieter über die örtlichen Gegebenheiten und wie Sie Ihre Zeit in Australien am besten genießen können. Selbst in extremen Situationen ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass viele Gebiete des Landes unberührt bleiben. Wenn sich das Gebiet innerhalb des Buschfeuerradius befindet, empfehlen wir Reisenden, die Buchung zu verschieben, anstatt sie zu stornieren.
Sollten Sie unabhängig fahren, können Sie die lokalen Verkehrsseiten überprüfen, um sicherzustellen, dass Ihre Route sicher ist.
Mehr über „Fire Danger Ratings“
Informieren Sie sich während Ihrer Reise, wie hoch die Brandgefahr in dem von Ihnen besuchten Gebiet ist. So erfahren sie, wie gefährlich ein Brand sein würde, wenn er entsteht. Die sogenannten „Fire Danger Ratings“ werden im Fernsehen, im lokalen Radio und in Zeitungsberichten durchgegeben. Am Straßenrand stehen häufig Verkehrsschilder, die die Brandgefahr anzeigen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Brandverbote einhalten. Dort, wo Feuer erlaubt ist, entzünden Sie diese bitte nur in den dafür vorgesehenen Feuerstellen und löschen Sie Lagerfeuer immer vollständig mit Wasser. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Campingplatz oder besuchen Sie die entsprechende regionale Website, die oben aufgeführt ist.
Was tun bei einem Notfall?
Im Notfall wählen Sie dreimal die Null (000).