
Kangaroo Island
Warum ihr Kangaroo Island unbedingt besuchen solltet?

Ausgewählte Gebiete von Kangaroo Island sind derzeit von Buschfeuern betroffen. Wir empfehlen allen Reisenden, sich hier regelmäßig über Reisehinweise und Updates zu informieren.
Die Insel ist ein Paradies für Tier- und Naturliebhaber. Nach intensiven drei Monaten Australien weiß ich: Hier findet ihr alles, was man sich unter Australien vorstellt: Kängurus, Koalas, Robben und eine unglaubliche Natur!
«Katrin Lehr hat vor zwei Jahren gewagt, von dem andere träumen: Sie hat ihr Hobby zum Beruf gemacht, ihren gut bezahlten Agenturjob gekündigt und reist seitdem um die Welt. Ihre Reiseberichte mit Fotos veröffentlicht sie auf viel-unterwegs.de, einem der einflussreichsten Reiseblogs in Deutschland.»
Kangaroo Island – der beste Ort, um Australiens einheimische Tiere zu erleben!

Die Kängurus hier sind besonders knuffig mit ihrem schokobraunen flauschigen Fell. Zahlreich hüpfen sie immer wieder entlang der Straßen, als wir die Insel erkunden. Oder sie liegen entspannt abseits im Gras. Wenn ihr Glück habt, könnt ihr sogar einen Schnabeligel (Echidna) sehen. Unserer verschwand so schnell, wie wir ihn entdeckt hatten, wieder im Dickicht. Für ein Foto waren wir einfach zu langsam. Überhaupt ist es manchmal besser, die Kamera wegzupacken und einfach nur zu genießen.
Tipps zur Erkundung von Kangaroo Island
Kangaroo Island könnt ihr natürlich auf eigene Faust erkunden. Allerdings sind viele spannende Orte, an denen man Tiere beobachten kann, nur über Touren zugängig.
Wir haben die Insel deshalb auf einer 2-tägigen Tour mit Kangaroo Island Odysseys erkundet. Vom Preisniveau etwas höher als vergleichbare Anbieter, garantiert Kangaroo Island Odysseys kleine Gruppen und sehr gut ausgebildete Guides.
Die Touren starten ab Adelaide. Nach zwei Stunden Anreise mit dem Tourenbus und der Fähre geht die Erkundung der Insel los. Hier die Highlights meiner 48 Stunden auf Kangaroo Island, die ich so schnell nicht vergessen werde.
Traumstrand in der Pennington Bay
Gleich zu Beginn lockt ein naturbelassener, einsamer Traumstrand in der Pennington Bay. Ein beliebter Surf-Spot der Insel mit der Chance auf die Sichtung von Delfinen und Walen (während der Walsaison zwischen Juni und August).
Koalas am Eleanor River

Mein Highlight: Koalas! Auf einem Privatgrundstück am Eleanor River, zu dem nur Teilnehmer einer Tour mit Kangaroo Island Odysseys Zutritt erhalten, begeben wir uns auf die Suche nach Koalas. So richtig suchen müssen wir nicht: In fast jedem Baum entdecken wir mindestens einen, oft sogar bis zu sechs teils gut versteckte Koalas. Rekord sind laut Guide Pierre übrigens zwölf Koalas in einem Baum! Hier möchte ich bleiben und diesen Tierchen stundenlang beim Schlafen, Klettern oder Fressen zusehen. Schnell steht fest: Koalas sind meine absoluten Lieblingstiere in Australien.
Australische Seelöwen an der Seal Bay

Die Seal Bay ist einer der wenigen Orte in Australien, an dem du sehr nahe an Australische Seelöwen herankommst. Außerdem ist diese Kolonie die größte ihrer Art. Je nach Jahreszeit triffst du die Seelöwen im Wasser planschend, am Strand ausruhend oder in den windgeschützten Dünen an.
Infos zum Besuch:
- Die Seal Bay liegt ca. 45 Minuten von Kingscote entfernt.
- Ein Besuch auf eigene Faust ist auf dem Boardwalk von 9 bis 16.15 Uhr möglich.
- Eine Tour (ca. 45 Minuten) mit Zugang zum Strand und mit Guide kannst du über die Webseite der Südaustralischen Nationalparks buchen.
Pelikane in der Emu Bay

Der Strand an der Emu Bay ist vor allem bei Australiern beliebt, da er einer von zwei Stränden ist, der mit dem Auto befahren werden darf. Hier kannst du Pelikane beim Fische fangen beobachten. Sie warten auf die heimkehrenden Fischerboote und hoffen, dass der eine oder andere Leckerbissen für sie abfällt.
Die einsame Stokes Bay
Versteckt hinter einem schmalen Durchgang durch Felsen liegt die Stokes Bay – und plötzlich stehen wir an einem einsamen Traumstrand. „It’s magic,“ schwärmt Guide Pierre. Er weiß, wovon er spricht. Im Meer entdecke ich orange leuchtende Seesterne. Das Beste: hier ist außer uns niemand.
Adler am Snelling Beach

Der Snelling Beach ist einer der beliebtesten und schönsten Strände der Nordküste von Kangaroo Island. Über uns kreist ein Adler und den schönsten Ausblick auf die Bucht haben wir von einem Aussichtspunkt von der Straße.
Flinders Chase Nationalpark

Einen Tag sollte man mindestens im Flinders Chase Nationalpark verbringen. Dichte Wälder treffen auf unberührte Natur, weiße Sandstrände und markante Felsformationen. Highlights sind vor allem die Remarkable Rocks, die zu Australiens Wahrzeichen zählen, Admirals Arch und Cape du Couedic. An Letzterem leben die unter Schutz stehenden Neuseeländischen Pelzrobben.
Sagenhafte Vivonne Bay

Das Beste kommt zum Schluss. Die lang gezogene Bucht Vivonne Bay wurde mehrfach zu den zehn schönsten und unberührtesten Stränden weltweit gewählt. Verwundert bin ich darüber nicht. Ein Manta zieht im klaren türkisfarbenen Wasser einsam seine Kreise und langsam ist es Zeit, sich von der wundervollen Känguru-Insel zu verabschieden.
Traumstraßen auf Kangaroo Island

Besonders gut gefallen haben mir übrigens die sich windenden Straßen auf Kangaroo Island. Oder die Alleen aus Eukalyptusbäumen. Ein Highlight für Roadtrip-Fans wie mich!
Anreise nach Kangaroo Island
Mit der Fähre für Autos und Passagiere ab Cape Jarvis nach Penneshaw mit Sealink. Dauer ca. 45 Minuten bis eine Stunde. Günstiger ist jedoch, eine Tour mit Sealink oder dem empfohlenen Anbieter Kangaroo Island Odysseys zu unternehmen. Darin ist dann der Transfer ab Adelaide bis Kangaroo Island inklusive sämtlicher Eintritte enthalten. Beachtet außerdem, dass ihr mit den meisten Mietwagen nicht nach Kangaroo Island fahren dürft (steht im Kleingedruckten).
Übernachten auf Kangaroo Island
Auf Kangaroo Island findet ihr Unterkünfte für jedes Budget. Von Campingplätzen über Hotels bis zur Luxus-Unterkunft Southern Ocean Lodge. Mein Tipp: Frühzeitig buchen, denn Unterkünfte auf Kangaroo Island sind begrenzt. Alle Teilnehmer einer Tour mit Kangaroo Island Odysseys müssen sich darüber keine Gedanken machen, denn die Unterkunft ist in der Tour enthalten. Wir haben im Aurora Ozone Hotel in Kingscote übernachtet. Es bietet unter anderem Zimmer mit Meerblick, gutes Frühstück und auch ein Restaurant mit einer großen Speisekarte.
Beste Reisezeit
Die Temperaturen sind durch die Lage am Meer das ganze Jahr über recht mild. Im Sommer kann es über 40 Grad werden und somit unerträglich heiß. Mein Tipp: im australischen Herbst (Ende März) oder Winter (Juni) nach Kangaroo Island reisen. Es ist zwar oft regnerisch, die Temperaturen liegen aber bei angenehmen 18 bis 24 Grad. Dann sind auch die Tiere aktiv und ihr habt gute Chancen, viele Kängurus und Wallabys zu sichten.
ANGEBOTE, UM AUSTRALIENS TIERWELT ZU SEHEN
Die Tierwelt Australiens ist einfach unvergleichlich. Du kannst ihr auf Touren, Roadtrips oder Ausflügen näher kommen. Wir haben ein paar Angebote für dich gesammelt, die dir Australiens Tierwelt zeigen. Wenn die Auswahl noch nicht groß genug ist, durchsuche hier einfach alle Australien-Angebote.