
Australiens trendigste Erlebnisse rund um Speisen und Getränke
Vom Sammeln von Zutaten für das eigene Abendessen bis zur Besinnung auf uralte Techniken der Weinherstellung: Im Jahr 2020 dreht sich alles um die Rückkehr zu den Wurzeln der Lebensmittel- und Getränkeproduktion.
Schlicht, authentisch und zurückhaltend – die neuesten Trends der australischen Gastronomieszene sind auch eine gute Beschreibung der leidenschaftlichen Australier, die diese Trends vorantreiben. Erhalten Sie einen Eindruck davon, wie Australien auf der Suche nach neuen Trends in die Vergangenheit blickt.
Suche nach Zutaten für Ihr eigenes Abendessen
Der zunehmende kulinarische Tourismus ermöglicht es Besuchern, eine authentische Kostprobe ihres Reiseziels zu erhalten – von urbaner Nahrungssuche bis zum Knacken von frischen Austern. Diese Art von Tourismus vermittelt die Geschichte eines Reiseziels mithilfe von regionalen Erzeugnissen, durch die Besucher den Ort auf eine einzigartige und persönliche Weise erleben können.

Tasmanian Seafood Seduction, Bruny Island, Tasmanien © Tourism Australia
Rob Pennicott, Pennicott Wilderness Journeys
„Wir sind der einzige Betreiber in Australien, der eine Lizenz für das Sammeln von wilden Abalone und deren Zubereitung auf dem Boot hat. Die Gäste können die fangfrischen Fische und Meeresfrüchte anfassen, zusehen, wie sie zubereitet werden, und sie direkt im Anschluss genießen.“
Fisch und Meeresfrüchte direkt aus dem Wasser genießen
In Tasmanien können Sie sich mit Pennicott Wilderness Journeys an Bord eines Boots auf die Seafood Seduction Tour begeben. Sie knacken frische Austern direkt aus dem Meer und feuern Ihren Tourleiter beim Tauchen nach Abalonen und Seeigeln an. Zurück an Bord genießen Sie ein einzigartiges Festmahl aus frischem Fisch und Meeresfrüchten, die Sie im Laufe des Vormittags selbst gesammelt haben. Felshummer, Abalone, Seeigel, Muscheln, Austern, Sashimi, Lachs – kombiniert mit köstlichem frischem Brot, Salaten und traditionell hergestellten Käsesorten der Region sowie lokalen Premium-Weinen.
Mehr
The Truffle & Wine Co., Manjimup, Westaustralien © Tourism Western Australia
Einheimische Zutaten ernten
Im Winter ist Trüffelsaison in Australien. Die klimatischen Bedingungen in der Umgebung von Canberra und in der Margaret River-Region sind ideal für den Anbau der begehrten schwarzen Perigord-Trüffel. Lassen Sie sich von gut ausgebildeten Trüffelhunden auf der Suche nach den „schwarzen Diamanten“ durch einen Wald führen. Nachdem Sie die perfekte Trüffel gefunden haben, genießen Sie ein köstliches Mittagessen, bei dem diese Delikatesse im Mittelpunkt steht. Von Juni bis August werden Touren und Verkostungen in der Truffle Farm in Canberra und in der Truffle and Wine Co. in Manjimup angeboten.
MehrStädtische Destillerien
Die Destillation ist kein neuer Trend mehr in Australien. Seit Kurzem gibt es jedoch zunehmend mehr trendige Destillerien in Stadtgebieten, die die Branche nachhaltig verändern. Jetzt können Sie hochwertige Gins, Wodkas, Whiskys und Rumsorten bei einer Tour, einer Verkostung oder einer Meisterklasse erleben, ohne die Stadt zu verlassen.

Prohibition Liquor Co., Verkostungsraum, Adelaide, Südaustralien © Meaghan Coles
Großartig für Paare
Bei einem Kurs in der Archie Rose Distillery können Sie Ihren eigenen Gin herstellen und eine ganz individuelle Flasche Gin mit nach Hause nehmen.
Der australische Sinn für Gin
Den Anfang machte Sydney mit der Eröffnung der Archie Rose Distillery. Kurz darauf folgten weitere Brennereien, die Spirituosen ihre individuelle Note verliehen. Poor Toms Gin Hall ist ein typischer experimenteller Hipster-Laden, und wenn Sie lieber Rum als Gin trinken, werden Sie in Sydney ebenfalls fündig. Brix Distillers in Surry Hills stellen nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt aromatisierten Rum her.
Mehr
Destillerie und Verkostungsbar, Manly Spirits Co, Manly, New South Wales © Alana Dimou
Whisky in der Stadt
Australien war nicht immer für die Whisky-Herstellung bekannt, aber erstklassige australische Produzenten verändern den Ruf des Landes. Die am Strand von Sydney gelegene Manly Spirits Co. kreiert Wodka- und Whisky-Mischungen mit Pflanzenextrakten, die von der Umgebung inspiriert sind. Die Vorreiterrolle in Victoria übernahm Starward in Melbourne mit einer angenehmen Interpretation eines modernen australischen Whiskys, der drei Jahre lang in Rotweinfässern reift. Das Ergebnis ist typisch australisch, egal ob er pur oder in einem Cocktail serviert wird.
MehrRead next
Die besten Feinschmecker-Erlebnisse von Curtis Stone
Der Wandel zur Nachhaltigkeit
Die vielen neuen nachhaltigen Restaurants mit einem abfallfreien Ansatz sind beim Entwurf ihrer Speisekarten darauf bedacht, das Beste aus ihrem Fisch, Meeresfrüchten, Fleisch und weiteren Erzeugnissen zu machen. Und das Beste daran? Sie tun dies in einem klassisch australischen, unkomplizierten Stil, der die Speisen von ihrer besten Seite präsentiert – frisch, einfach und authentisch.

Acre Eatery, Camperdown, Sydney, New South Wales © Acre Eatery
Speiselokale, in denen das Essen direkt von der Farm auf den Tisch kommt
In Sydney können Sie Gerichte mit nachhaltigem Fisch und Meeresfrüchten im St Peter probieren, die schlicht und appetitlich angerichtet werden. Das nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernte Acre Eatery ist ein Restaurant nach dem Motto „vom Erzeuger direkt auf den Tisch“. Hier stehen Transparenz, Saisonalität und Rückverfolgbarkeit im Mittelpunkt. Bei den Lieferanten des Restaurants handelt es sich um regionale Bauern und Produzenten. Bei der Gestaltung der Speisekarte wird viel Wert auf saisonale Zutaten gelegt. Somit genießen Sie köstliche Speisen, die keine großen Transportwege zurückgelegt haben.
Mehr
Brouhaha Brewery, Sunshine Coast, Queensland © Tourism Australia
Umweltbewusste Brauereien
Queenslands Sunshine Coast rückte kürzlich mit einer Reihe neuer und aufregender Restaurants und Craft-Bier-Brauereien in den Fokus der Feinschmeckerszene. Viele von ihnen präsentierten sich auf dem ersten gastronomischen Fest der Region – The Curated Plate. Die Brouhaha Brewery im landwirtschaftlich ertragreichen Hinterland ist bestrebt, ihre Praktiken so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Nach dem Brauprozess werden Getreidenebenprodukte als Viehfutter an die Rinderfarm Maleny Wagyu versandt. Ausgewählte Rinder der Farm werden in der Küche des Brouhaha verarbeitet und aus den Resten wird sogar Brouhaha-Hundefutter hergestellt. Ein örtlicher Metzger würzt Rindfleisch der Maleny-Wagyu-Farm bei der Wurstproduktion sogar mit Brouhaha Stout.
MehrTypisch australischer Alkohol
Australiens Regionen sind reich an schmackhaften einheimischen Zutaten. Daher ist es kein Wunder, dass australische Produzenten alkoholische Getränke herstellen, deren Geschmack von der australischen Landschaft inspiriert ist.

Pink Moon Saloon, Adelaide, Südaustralien © Josie Withers Photography
Orange ist das neue Rot (zumindest, was Wein angeht)
Orange- oder bernsteinfarbene Weine stehen für das Wiederaufleben uralter Techniken der Weinherstellung und die Wiederentdeckung verloren gegangener Kenntnisse durch heutige Winzer. Aufgrund seiner pastellfarbenen Tönung könnte man den Wein optisch leicht mit einem Rosé verwechseln. Er könnte jedoch nicht unterschiedlicher sein. Einfach ausgedrückt handelt es sich bei orangem Wein um Weißwein, der wie Rotwein hergestellt wurde – durch längeren Kontakt mit der Traubenschale. Das Ergebnis ist ein vollmundiger, intensiver Geschmack, der eher einem Rotwein als einem Weißwein ähnelt. Somit sind die Weine ideal für die Kombination mit Speisen geeignet und erobern die Welt der Weinliebhaber im Sturm.
Die Weine werden in der Regel in kleinen Mengen produziert. Besuchen Sie die australischen Weinregionen und suchen Sie kleine Weinkeller auf, um diese einzigartigen Tropfen zu probieren. Oder verbringen Sie einen ruhigen Nachmittag in einer der trendigen Weinbars der Stadt, die sich auf Boutique-Weine spezialisiert haben.
MehrTipp von Einheimischen
Wenn Sie eine große Auswahl an Craft-Bieren probieren möchten, gehen Sie in einen der Hipster-Pubs in Sydneys Innenstadt. The Taphouse in Darlinghurst serviert eine wechselnde Mischung von fast 50 Bieren vom Fass.
Kreative Craft-Biere
Die Craft-Bier-Szene in Australien wächst seit einigen Jahren stetig und Brauereien haben ihre Brautechniken perfektioniert. Daher überrascht es nicht, dass es einen Anstieg an einzigartigen Angeboten zu sehen gibt. Von Sauer- und „Nitro“-Bieren bis zu veganen Biersorten – diese Trends erfreuen sich bei Hopfenfans in Australien immer größerer Beliebtheit.
Die Wayward Brewery in Sydney bietet ihr „Sourpuss“, eine Berliner Weiße mit Himbeergeschmack, bereits seit Längerem an. Sauerbier wird mittlerweile in den meisten örtlichen Brauereien entweder saisonal oder auch ganzjährig angeboten. Wegweisend im Sauerbiersektor ist vor allem die Brauerei Wildflower Brewing & Blending in Marrickville. Ihre Biere werden im Fass mit Wildhefe gereift, was ihnen ihre Säure verleiht.
MehrZwischen Weinreben übernachten

Sanctuary by Sirromet, Mount Cotton, Queensland © Andrew Thurtell
Die Weinregionen Australiens warten mit wunderschönen Hotels und Bed & Breakfasts auf, in denen Sie einige Nächte im vollkommenen Luxus verbringen können. Der neueste Trend in Sachen Übernachtung sind jedoch luxuriöse „Glamping“-Zelte mitten in den Weinbergen. Knapp vier Autostunden westlich von Sydney liegt die Weinregion Orange, in der Sie Weine aus gemäßigten Breiten, frische landwirtschaftliche Erzeugnisse und saubere Bergluft finden. Übernachten Sie im Weingut Nashdale Lane, um nach dem Aufwachen den Blick auf den nebeligen Mount Canobolas zu genießen, bevor Sie den Tag mit Weinproben verbringen.
Im Sanctuary by Sirromet können Sie auf dem Gelände der Sirromet Winery übernachten, die nur 30 Minuten von Queenslands Hauptstadt Brisbane entfernt ist. Drei Autostunden südlich von Perth in Westaustralien erwartet Sie die Margaret River-Region. Diese erstklassige Weinregion bietet mehr als nur großartige Weinkeller. Wählen Sie daher eine etwas andere Unterkunft und übernachten Sie im Olio Bello zwischen den Olivenhainen.
Mehr