
Margaret River, WA
9 sagenhafte Campingplätze vor den Toren der Stadt
Lassen Sie die Stadt hinter sich und machen Sie sich bereit für Entspannung unter dem Sternenhimmel.
Von Jennifer Pinkerton
Abenteuer sind in Australien nie weit weg. Diese Auswahl an atemberaubenden Stränden, Farmen, Reservaten und Nationalparks – nur einen Katzensprung von den Städten entfernt – führt Ihnen die Vielfalt an rauen, wilden und ruhigen Orten vor Augen.
Nehmen Sie sich ein Wochenende (oder noch besser eine Woche) Zeit, um Ihr Zelt aufzuschlagen, die nahe gelegenen Wanderwege zu erkunden und die Natur einzuatmen. Diese leicht zugänglichen Orte sind Tore zu natürlichen Spielplätzen, die vielbeschäftigte Gemüter beruhigen und ihnen helfen, sich an die wichtigen Dinge im Leben zu erinnern.
Ab Brisbane: Waldbaden im Lamington National Park

Larapinta Falls, Gold Coast Hinterland, Queensland © Tourism and Events Queensland/Reuben Nutt
Nehmen Sie die 1,5-stündige Fahrt von Brisbane zum Lamington National Park auf sich, wo Binna Burra Lodge's Rainforest Campsite das ultimative Basislager bietet, um die kaskadenartigen Wasserfälle des Parks zu erleben, die unglaubliche Aussicht zu genießen und den dichten Busch zu erkunden. Sie können sogar das Waldbaden ausprobieren – die Entschleunigung und Entspannung inmitten von Bäumen. Neben dem Schwimmen in Naturpools und Bushwalks zwischen Farnen gibt es im Binna Burra noch zahlreiche weitere Aktivitäten. Sie können sich zum Beispiel an Steilhängen und Klippen abseilen oder auf der 165 Meter langen Zipline durch die Baumkronen sausen.
Ab Cairns: Naturpool-Hopping bei Babinda Boulders

Schwimmen in natürlichen Felsbecken, Babinda Boulders, Queensland © Katie Purling/Tourism and Events Queensland
Fahren Sie von Queenslands tropischer Stadt Cairns aus eine Stunde in Richtung Süden. Dabei kommen Sie entlang des Bruce Highway an Zuckerrohr- und Bananenfarmen vorbei, bis Sie Babinda Boulders erreichen, wo tropisches Wasser durch natürliche Felsbecken fließt, die von Regenwald gesäumt sind. Egal wie das Wetter ist, ein Bad hier ist immer erfrischend, denn das Wasser des Pools stammt vom Mount Bartle Frere, Queenslands höchstem Berg. Zelten Sie auf einem der 13 Plätze des Babinda Campground.
Ab Darwin: Kaskadierende Wasserfälle im Litchfield National Park

Buley Rockhole, Litchfield National Park, Northern Territory © Tourism NT/Dan Moore
Top-Tipp
Ein etwas privateres Bad am Buley Rockhole können Sie im schattigen Bach nehmen, der parallel zum Wanderweg zu den Florence Falls verläuft. Werfen Sie einen Blick auf die Karte des Litchfield National Park und beachten Sie die Schilder zum sicheren Schwimmen.
Ein zweistündiger Roadtrip von Darwin entlang des Stuart Highway bringt Sie in ein traumhaftes Wasserfallgebiet. Legen Sie unterwegs unbedingt einen Stopp auf der Crazy Acres Mango Farm ein, um sich einen Mango-Smoothie zu genehmigen (und sagen Sie Karen, der Besitzerin der Farm, „g'day“). Im Litchfield National Park angekommen, erreichen Sie zunächst den beliebten Naturpool Buley Rockhole. Achten Sie im Litchfield National Park auf die Schwimmhinweise, die Ihnen helfen, sichere Schwimmplätze zu finden. Schlagen Sie Ihr Lager im Litchfield Tourist Park auf, durch den der Finnis River fließt (werfen Sie Ihre Angel aus, um Süßwasserfische zu fangen).
Ab Alice Springs: Outback-Oase an der Ormiston Gorge

Ormiston Gorge, Tjoritja/West MacDonnell National Park, Northern Territory © Tourism NT/Jackson Groves
Bestaunen Sie die einzigartige Farbpalette des Red Centre auf der einstündigen Fahrt westlich von Alice Springs nach Tjoritja (West MacDonnell Ranges) und halten Sie unterwegs unbedingt an der Ormiston Gorge. Packen Sie Ihre Badesachen ein, denn die Schlucht verfügt über einen Naturpool, der ganzjährig zum Schwimmen geeignet ist und nur 500 Meter vom Besucherzentrum entfernt liegt. Erkunden Sie die nahegelegene Szenerie – mit verdrehten, wie Geister wirkenden Gummibäumen, ockerfarbenen Klippen und Hügelkuppen mit weitreichenden Talblicken – entweder auf dem fünfminütigen Waterhole Walk oder dem 20-minütigen Ghost Gum Lookout Walk.
Der Campingplatz hier liegt in der Nähe eines Naturpools und ist ein großartiger Ausgangspunkt für den landschaftlich reizvollen, vierstündigen Pound Walk.
Ab Sydney: Entdecken Sie magische Berge im Cathedral Reserve

Breenhold Gardens, Mount Tomah, Blue Mountains, New South Wales © Destination NSW
Kaffeepause
Genießen Sie den besten Kaffee in Katoomba im Cassiopeia in der Lurline Street. Es befindet sich in einem alten Gebäude und es gibt jede Menge einheimische Blumen und süßes Gebäck.
Folgen Sie der Bells Line of Road durch das Obstanbaugebiet Blue Mountains bis zum hübschen Dorf Mount Wilson, zwei Autostunden vom Stadtzentrum Sydney. Hier finden Sie Cathedral Reserve, einen Campingplatz, der im Herbst mit orangefarbenen Blättern bedeckt ist (im Frühling blüht alles). Wandern Sie 10 Minuten zur Cathedral of Ferns, einem 30-minütigen Rundweg, der oft in Nebel gehüllt oder von Glühwürmchen beleuchtet ist.
Ab Adelaide: Erkunden Sie die blauen Gewässer von Kangaroo Island

Antechamber Bay, Kangaroo Island, Südaustralien © South Australian Tourism Commission
Entfliehen Sie dem Festland und genießen Sie das strahlend blaue Wasser und den schneeweißen Sand von Kangaroo Island, oft auch als „Zoo ohne Zäune“ bezeichnet. Sie erreichen die Insel mit der Fähre von Cape Jervis aus, 1,5 Fahrstunden südlich von Adelaide. Zelten Sie am Brown Beach, 15 Minuten vom Fährhafen Penneshaw entfernt. Der Campingplatz in direkter Strandlage lädt zum Schwimmen, Schlafen und Bestaunen des Ozeans ein – und auch die Chancen, Seelöwen zu entdecken, stehen gut. Erkunden Sie die weiteren Highlights von Kangaroo Island, z. B. die Begegnung mit mehr als 150 Arten der in Australien einheimischen Wildtieren im Kangaroo Island Wildlife Park oder den Besuch einer der Weinkellereien der Insel.
Ab Canberra: Perfektes Picknick im Cotter Reserve

Cotter Reserve, Australian Capital Territory © Merima Baralic
Nur 20 Minuten von Canberra entfernt liegt das Cotter Reserve (auch bekannt als Cotter Avenue Recreation Area), ein friedliches Fleckchen mit plätschernden Bächen, Picknickplätzen und hoch aufragenden Kasuarinenbäumen (die oft freche Gelbohr-Rabenkakadus beherbergen). Nachdem Sie sich am Fluss ausgeruht haben, fahren Sie eine weitere Stunde bis zur Blue Range Hut, einem nebligen, von Gummibäumen gesäumten Campingplatz, der von der Geschichte der italienischen Migranten geprägt ist.
Ab Perth: Nachhaltiger Farmaufenthalt bei Margaret River

Wild Goose Camping, Margaret River, Westaustralien © Wild Goose Camping
Machen Sie sich von Perth aus auf den Weg Richtung Süden nach Margaret River (3 Autostunden), um sich an den guten Dingen des Lebens zu erfreuen – Wein und Wellen. Untermauern Sie Ihr Naturerlebnis, indem Sie neben sprießenden Gemüsegärten auf der Permakultur-Farm Fair Harvest campen. Genießen Sie das Hofcafé, die Yoga-Scheune und die Waldwanderwege oder nehmen Sie an einem Achtsamkeits- oder Permakultur-Workshop teil.
Ab Melbourne: Leierschwanzbeobachtung bei Cathedral Range

Cathedral Ranges, Marysville, Victoria © Visit Victoria
Im Cathedral Range State Park, etwa zwei Stunden von Melbourne entfernt im Yarra Valley und den Dandenong Ranges, erhebt sich ein atemberaubender, sieben Kilometer langer felsiger Steilhang inmitten von dichtem Buschland. Der Campingplatz Neds Gully ist ein schöner Platz am Fluss, der über einen Steg erreichbar ist. Von hier aus können Sie die Region mit dem Auto oder dem Fahrrad erkunden. Abenteuerlustigere Besucher können sich zum Klettern ausrüsten. Sie sind hier im Land der Koalas und Leierschwänze, also halten Sie Ihre Augen auf die Baumkronen gerichtet.
Ab Hobart: Zurück zur Natur im Freycinet National Park

Wineglass Bay, Freycinet National Park, Tasmanien © Matt Donovan
Starten Sie von Tasmaniens Hauptstadt Hobart. Nach nur 2,5 Autostunden können Sie die Natur von ihrer schönsten Seite erleben. Freycinet National Park ist voll von hoch aufragenden Bergen, ruhigen blauen Buchten und spektakulären Sandstränden – der perfekte Ort, um ein Zelt aufzuschlagen und die malerische Umgebung zu bewundern. Camping in Freycinet National Park ist in den Sommermonaten beliebt und einige Plätze nutzen von Dezember bis Februar ein Abstimmungssystem. Sehen Sie auf jeden Fall auf der Website nach und buchen Sie rechtzeitig im Voraus.